Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 31

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bobik im Feuerofen : Eine Jugend in der russischen Revolution
Auflage
8th, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • In diesem Buch erzählt Lindenberg von seinen Jugendjahren im Zarenreich bis zum Beginn der Revolution im November 1917. Mit den Augen eines hellwachen, jungen Menschen betrachtet er das Leben im Zarenreich, den ersten Taumel der Revolution und die jähe Ernüchterung nach den Träumen und Wirren des Umsturzes. Lindenberg beschreibt so aus ganz privater Sicht ein kleines Stück bedeutsamer europäischer Geschichte.
  • Wladimir Lindenberg (geb. 1902 Moskau, gest. 1997 Berlin). Als Kind wurder er "Bobik" genannt, später "Wolodja" (Wladimir). Nach der Revolution 1918 verließ er seine russische Heimat. In Bonn studierte er Medizin und Psychologie, fuhr 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika und war danach Arzt am Institut für Klinische Psychologie und im Krankenhaus für Hirnverletzte in Bonn. 1937-1940 überstand Lindenberg schwere Jahre im Arbeitslager. Später praktizierte er als Nervenarzt im Ev. Waldkrankenhaus in Berlin.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-497-60663-4
Titel-ID: 9925178529606463
Format
1 online resource (311 p.)
Schlagworte
AUTOBIOGRAPHIE, LINDENBERG, RUSSISCHE REVOLUTION