Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 88

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Naturführer für Kinder: Bach und Teich : Tiere und Pflanzen erforschen [electronic resource]
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Stuttgart : Verlag Eugen Ulmer
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20120130
  • Intro -- Haupttitel -- Inhaltsverzeichnis -- Die Zeichen helfen dir beim Bestimmen: -- Hallo, lieber Wasserforscher und liebe Wasserforscherin, -- Wasserforscher-Wissen -- Wie schnell fließt das Wasser? -- Im Gebirgsbach -- Jede Menge Wasser-Gespenster -- Was ist eine Larve? -- Keschern - aber richtig! -- Unter Steinen und Stöcken -- Toll: ein Tümpelaquarium! -- Bitte keine Fische -- Tiere und Pflanzen bestimmen -- Pflanzen -- Sumpfdotterblume -- Sumpf-Schwertlilie -- Seerose -- Teichrose -- Pfeilkraut -- Wasserfeder -- Flutender Hahnenfuß -- Schwimmendes Laichkraut -- Rohrkolben -- Schilf -- Tausendblatt -- Wasserpest -- Wasserschlauch -- Krauses Laichkraut -- Teichlinse -- Vögel &amp -- Säugetiere -- Fischotter -- Biber -- Bisam -- Stockente -- Reiherente -- Teichhuhn -- Haubentaucher -- Höckerschwan -- Graureiher -- Eisvogel -- Teichrohrsänger -- Wasseramsel -- Gebirgsstelze -- Frosch, Molch &amp -- Co. -- Ringelnatter -- Feuersalamander -- Teichmolch -- Unke -- Erdkröte -- Laubfrosch -- Teichfrosch -- Grasfrosch -- Fische -- Aal -- Bachforelle -- Karpfen -- Rotfeder -- Moderlieschen -- Gründling -- Flussbarsch -- Hecht -- Dreistachliger Stichling -- Kleintiere -- Stechmücke -- Furchenschwimmer -- Taumelkäfer -- Gelbrandkäfer -- Gemeine Köcherfliege -- Pilzkopf-Köcherfliege -- Schlammfliege -- Wasserläufer -- Stabwanze -- Wasserskorpion -- Rückenschwimmer -- Gebänderte Prachtlibelle -- Frühe Adonislibelle -- Pechlibelle -- Azurjungfer -- Blaugrüne Mosaikjungfer -- Königslibelle -- Plattbauch -- Heidelibelle -- Eintagsfliege -- Wasserfloh -- Wasserassel -- Bachflohkrebs -- Flusskrebs -- Wasserspinne -- Posthornschnecke -- Spitzschlammschnecke -- Teichmuschel -- Wandermuschel -- Schlammröhrenwurm -- Fischegel -- Süßwasserpolyp -- Geweihschwamm -- Naturwerkstatt Forscherkescher - fix gebaut -- Das brauchst du -- Tipps -- Und wie fange ich Fische?.
  • Bildquellen -- Impressum.
  • Was ist das bloß in meinem Kescher? Kindgerechter geht es nicht: Knappe Charakterisierung der Arten mit Foto und Zeichnung Spannende, witzig geschriebene Texte Viele Forschertipps und Bastelanleitungen 78 Tiere und Pflanzen aus Bach und Teich spielend bestimmen: Mit diesem Buch gelingt das jedem Kind. Beschreibungen, die kurz und knackig zum Ziel führen, dazu tolle Fotos und Zeichnungen - mehr brauchen Kinder nicht. Mit spannenden Infos: Warum fliegen Libellen im Tandem? Ist die Ringelnatter gefährlich? Wieso kann der Laubfrosch klettern? Felix der Fuchs verrät den Kindern Forschertipps, Bastelanleitungen und Naturwunder rund um Wassertiere und Wasserpflanzen!
  • Katrin Hecker ist Biologin und Fachautorin für Naturbücher sowie Natur- und Kinderzeitschriften. Frank Hecker, ebenfalls Biologe, ist als Naturfotograf und Autor bekannt. Beide leben mit ihrer Familie und vielen Tieren in Panten- Hammer in Norddeutschland.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8001-9668-9
Titel-ID: 9925178516206463
Format
1 online resource; 95 Farbfotos, 80 farbige Zeichnungen
Schlagworte
Natur und Reise