Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 9

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diagnostik und Förderung. Teil 1 : Didaktische Grundlagen [electronic resource]
Ist Teil von
  • prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die pädagogische Diagnostik ist die Voraussetzung für eine gezielte Förderung der Schüler als individuelle Förderung, als gruppenbezogene Förderung und für die Konstruktion von Lernumwelten, die am Könnensstand der Lernenden anzuknüpfen versuchen. Im vorliegenden Teil 1 der dreibändigen Reihe werden die didaktischen Grundlagen des Themas "Diagnostik und Förderung" praxisnah angelegt. Hierüber hinaus wird die Thematik im vertiefenden Gespräch zwischen Fritz Zaugg und Andreas Füchter kontrovers diskutiert.
  • Lehrer, Lehramtsstudenten, Referendare, Hochschullehrer, Eltern
  • Andreas Füchter : Geb. 1973, Staatsexamen in den Fächern Deutsch, Ethik und Sozialkunde, Fachleiter für das Fach Politik und Wirtschaft am Studienseminar in Heppenheim, Lehrer am Überwald-Gymnasium in Wald-Michelbach, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Online-Zeitschrift "Schulpädagogik - heute". Pro. Dr. Klaus Moegling : Geb. 1952, Fachleiter für das Fach Politik und Wirtschaft am Studienseminar in Kassel, apl. Professur im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel, Lehrer an der Jacob-Grimm-Schule Kassel, Redaktionsmitglied von "Schulpädagogik - heute", Mitherausgeber der Schriftenreihe "Theorie und Praxis der Schulpädagogik".
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1423-2
Titel-ID: 9925178484606463
Format
1 online resource (114 pages).
Schlagworte
Diagnostik, Förderung, Schulpädagogik