Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 45

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Protest und Verweigerung / Protest and Refusal : Neue Tendenzen in der deutschen Literatur seit 1989 / New Trends in German Literature since 1989
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references (pages 251-269) and indexes
  • Literatur, die sich in gesellschaftlichen und politischen Prozessen kritisch zu Wort meldet, ist seit 1989 auch in Deutschland wieder deutlicher zu vernehmen. Sie nimmt Stellung zu den dringend anstehenden Problemen wie (Im)Migration, Re-Nationalisierung, Rassismus, Globalisierung, Überwachungsstaat, Neoliberalismus. Die Formen und Weisen der literarischen Stellungnahmen sind Gegenstand der in diesem Band versammelten Untersuchungen. AutorInnen wie Ulrich Peltzer, Juli Zeh, Kerstin Hensel, Navid Kermani, Uwe Tellkamp, Antje Rávic-Strubel, Ilija Trojanow, aber auch neue und neu inszenierte Erzählgenres wie Dorfgeschichte, Reisebericht oder Kriminalroman werden in eingehenden Analysen auf ihr kritisches Potential hin untersucht.
  • Hans Adler ist Halls-Bascom Professor für Modern Literature Studies an der Universität Wisconsin. 2016 wurde er mit dem Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet. Sonja E. Klocke ist Associate Professor für Deutsch an der Universität Wisconsin.
  • 7 German, 4 English contributions
Sprache
Englisch; Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6390-X
DOI: 10.30965/9783846763902
OCLC-Nummer: 1243549322
Titel-ID: 9925178475206463