Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 1821

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sozialtherapeutisches Rollenspiel : Erfahrungen mit einer Methode der psychosozialen Behandlung im Rahmen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Auflage
4th, Revised ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [4., überarb. u. erw. Auflage]
  • Das Sozialtherapeutische Rollenspiel ist eine klassische Methode der psychosozialen Arbeit. Sie wird vor allem in der Gruppenarbeit eingesetzt, z. B. in Suchtkrankenhilfe, in der Psychiatrie, aber auch in Elterngruppen, Erziehungsberatungsstellen und in der Supervision für Profis. Das Buch von Adelheid Stein macht den Leser vertraut mit der Methode: -- Wie bereitet man das Sozialtherapeutische Rollenspiel vor? -- Was ist bei der Durchführung und bei der Reflexion zu beachten? -- Welche Spielideen eignen sich für eine Fragestellung? Die vielfältigen Spielideen sind nach Themengebieten sinnvoll geordnet -- Kennenlern- und Beziehungsspiele, wahrnehmungszentrierte und problemzentrierte Spiele, Fantasie- und Erlebnisspiele. Für die 4. Auflage -- die erste nach dem Tod von Adelheid Stein († 2001) -- wurde das Buch von einem Redaktionsteam überarbeitet und ergänzt.
  • Dr. Adelheid Stein († 2001) war Professorin für Psychologie, Sonder- und Heilpädagogik/Sozialarbeit der Kath. Stitungsfachhochschule München. Heute wird ihr Werk durch die Adelheid-Stein-Institute weiter getragen.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-497-60293-0
Titel-ID: 9925178474606463
Format
1 online resource (239 p.)
Schlagworte
PSYCHOSOZIALE ARBEIT, ROLLENSPIEL, SOZIALE ARBEIT, SOZIALPÄDAGOGIK, SOZIALTHERAPIE