Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 53

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen : Eine Oral History der Psychiatriereform in der BRD [electronic resource]
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Köln : Psychiatrie Verlag
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [1. Auflage]
  • Cover -- Die Autorin -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Geschichten der Reform: zum Einstieg -- Ausgangspunkte -- Fachliche Rezeption -- Perspektiven und Deutungsmuster -- Historischer Kontext: Einbettung reformorientierter Entwicklungen in der Psychiatrie -- Methodischer Ansatz -- Auswahl der Gesprächspartner und Durchführung der Interviews -- Konzept des Auswertungsverfahrens -- Netzwerkanalyse -- Triangulation unterschiedlicher Quellen -- Rahmenbedingungen im Vorfeld der Psychiatrie-Enquete -- Internationale Einflüsse -- Wahrnehmung internationaler Einflüsse -- Internationale Einflüsse in schriftlichen Quellen -- Gesellschaftliche Einflüsse -- Wahrnehmung gesellschaftlicher Einflüsse -- Sozialpolitische Einflüsse -- Wahrnehmung sozialpolitischer Einflüsse -- Medien als Wegbereiter -- Wahrnehmung der Rolle der Medien -- Rolle der Medien in schriftlichen Quellen -- Zwischenfazit: Äußere Rahmenbedingungen im Vergleich -- Reformorientierte Akteure -- Generationen und Alterskohorten -- Wahrnehmung von Generationen -- Analyse Alterskohorten -- Denkschulen und Netzwerke -- Analyse von ›Denkschulen‹ -- Betrachtung von Netzwerken -- Netzwerke in der Wahrnehmung der Zeitzeugen -- Walter Picard und die Enquete -- Zwischenfazit: Akteure und Protagonisten im Vergleich -- Fachliche Entwicklungen -- Pharmakopsychiatrie -- Wahrnehmung der Rolle der Psychopharmakotherapie -- Psychopharmakotherapie in schriftlichen Quellen -- Psychotherapie -- Wahrnehmung der Rolle der Psychotherapie -- Psychoanalyse -- Wahrnehmung der Rolle der Psychoanalyse -- Rolle der Psychoanalyse in schriftlichen Quellen -- Zwischenfazit: Fachliche Entwicklungen im Vergleich -- Impulse aus anderen Disziplinen -- Anthropologisches Konzept -- Wahrnehmung der Rolle des anthropologischen Konzepts -- Das anthropologische Konzept in schriftlichen Quellen.
  • Soziologie -- Wahrnehmung der Rolle der Soziologie -- Rolle der Soziologie in schriftlichen Quellen -- Pflege -- Wahrnehmung der Rolle der Pflege -- Rolle der Pflege in schriftlichen Quellen -- Zwischenfazit: Impulse und Determinanten im Vergleich -- Schlussbetrachtung -- Zusammenführung der Ergebnisse -- Äußere Rahmenbedingungen im Vorfeld der Psychiatrie-Enquete -- Reformorientierte Akteure und Protagonisten -- Fachliche Entwicklungen -- Impulse aus anderen Disziplinen -- Vier Thesen zur reformorientierten Psychiatrie in der jungen Bonner Republik -- Danksagung -- Anhang -- English Abstract -- Tabellen -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen und Literatur.
  • Die Psychiatrie-Enquete von 1975 führte zu großen Veränderungen im psychiatrischen System. Wie ist sie entstanden und welche Folgen hatte sie? Wie erinnern beteiligte Akteur*innen die Entstehungsgeschichte? Die Historikerin Felicitas Söhner hat 28 Interviews mit Zeitzeug*innen geführt und ausgewertet - unter ihnen Ärzt*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen. Sie nimmt die internationalen, fachlichen, gesellschaftlichen und sozialpolitischen Einflüsse ebenso in den Blick wie die Rolle der Medien oder den Einfluss informeller Netzwerke. Eine spannende und erhellende historische Aufarbeitung der Ereignisse auf der Basis von Interviews und Quellendokumenten - eine Oral History der Psychiatrie-Enquete.
  • Empfehlenswert für psychiatriehistorisch Interessierte, Medizinhistoriker*innen, Zeitzeugen*innen.
  • Dr. Felicitas Söhner ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • Prof. Dr. med. Thomas Becker ist ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg.
  • Prof. Dr. Heiner Fangerau ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Düsseldorf.
  • Dr. Felicitas Söhner ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Prof. Dr. med. Thomas Becker ist ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg. Prof. Dr. Heiner Fangerau ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Düsseldorf.
  • Summary in English.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-96605-018-8
OCLC-Nummer: 1292359681
Titel-ID: 9925178470306463