Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 10

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Innovationsprozesse und Potentiale der Lernraumgestaltung an Hochschulen : Die Bedeutung des dritten Pädagogen bei der Umsetzung des "Shift from Teaching to Learning" [electronic resource]
Ist Teil von
  • Internationale Hochschulschriften : 640
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Mit dieser Publikation wird ein bisher nicht berücksichtigtes Forschungsdesiderat im Lernraumdiskurs thematisiert. Im Mittelpunkt steht die erkenntnisleitende Fragestellung, welche Faktoren die Integration von Innovationen bei der Lernraumgestaltung an Hochschulen beeinflussen. Ausgangspunkt dafür ist die bisher zurückhaltende Umsetzung innovativer Lernraumkonzepte an Hochschulen im internationalen Kontext. Mit der Untersuchung von fünf Hochschulen aus Deutschland, Österreich, Schweden, Großbritannien und den USA wurden Phänomene bei Innovationsprozessen identifiziert sowie Handlungsempfehlungen für die Gestaltungspraxis abgeleitet. "Die Arbeit liefert wichtige empirische Befunde für Architekten, Projektmanagement, hochschuldidaktische Akteure und Hochschulen, die für ihre Lernraumgestaltung Kriterien benötigen, um informierte Entscheidungen treffen zu können" Prof. Dr. Isa Jahnke, University of Missouri USA.
  • Prof. Dr. Katja Ninnemann ist Professorin für Digitalisierung und Workspace Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Sie ist Expertin für Gestaltungspraktiken und Gestaltungsprozesse hybrider Lern- und Arbeitsumgebungen. Vor dem Hintergrund der Zusammenführung von physischen und virtuellen Handlungsräumen gestaltet und untersucht sie unter Berücksichtigung organisationaler, sozialer und räumlicher Aspekte innovative Lern- und Arbeitswelten an Hochschulen, Unternehmen und Institutionen.