Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 114

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kognitive Verhaltenstherapie und Essstörungen [electronic resource]
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Stuttgart : Schattauer Verlag (Klett)
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20180102
  • Einführung * Essstörungen: Transdiagnostischer Ansatz und kognitive Verhaltenstherapie * Erweiterte kognitive Verhaltenstherapie für Essstörungen (CBT-E): Ein Überblick Erweiterte kognitive Verhaltenstherapie für Essstörungen: Standardversion * Diagnostik, Vorbereitung auf die Behandlung und medizinische Versorgung * Frühzeitig Verhaltensänderungen erreichen * Zwischenbilanz und Planung der weiteren Therapie * Figursorgen, Figurkontrolle, Sich-dick-Fühlen und zugehörige Gedankenmuster * Restriktives Essen, Ernährungsregeln und Esskontrolle * Ereignisse, Stimmungen und Essverhalten * Untergewicht und Mangelernährung * Beendigung der Therapie Adaptationen der CBT-E * Perfektionismus, geringer Selbstwert und interpersonelle Probleme * CBT-E und adoleszente Patienten * Stationäre Therapie, tagesklinische Behandlung und ambulante CBT-E * Komplexe Fälle und Komorbidität
  • Das Therapiemanual für alle Essstörungen Die erweiterte Kognitive Verhaltenstherapie (CBT-E) ist heute die führende empirisch belegte Behandlungsmethode bei anorektischen oder bulimischen Patientinnen. Aufgrund ihres transdiagnostischen Ansatzes kann sie für die gesamte Bandbreite der klinisch relevanten Essstörungen angewendet werden. Christopher Fairburn, international anerkannt auf dem Gebiet der Essstörungen, und sein Autorenteam haben mit diesem Buch ein umfassendes Manual geschaffen, das minutiös den Behandlungsablauf von der ersten Begegnung mit der Patientin bis zu den Auffrischsitzungen nach Therapieende schildert. Das Buch erläutert im Detail, wie die CBT-E auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen zugeschnitten werden kann und wie man besonderen Patientengruppen oder Settings gerecht wird. Zusätzlich werden häufig auftretende komorbide Störungen und deren Behandlung angesprochen.
  • Psychotherapeuten, Verhaltenstherapeuten, Psychiater, Psychologen
  • Christopher G. Fairburn DM, FMedSci, FRCPsych. Professor der Psychiatrie an der Oxford University, Mitglied der Academy of Medical Sciences, Mitglied des Royal College of Psychiatrists. Präsident und Forschungsleiter der Wellcome Trust, der international größten biomedizinischen Forschungsstiftung.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-608-26665-8
Titel-ID: 9925178392606463
Format
1 online resource (366 p.); 31 Abb., 8 Tab.
Schlagworte
Anorexie, Bulemie, Essstörungen, Untergewicht, Verhaltenstherapie