Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 1199

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schrift im Raum : Korrelationen von Tanzen und Schreiben bei Trisha Brown, Jan Fabre und William Forsythe
Ist Teil von
  • TanzScripte : 47
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- Teil I -- 1 Korrelationen -- 2 Die Analogie von Schrift und Tanz -- Teil II -- 1 Differenzieren -- 2 Iterieren -- 3 Codieren -- 4 Figurieren -- 5 Markieren -- Ausblick -- Bibliographie.
  • Alexander H. Schwan nimmt den bekannten Vergleich von Tanzen und Schreiben neu in den Blick und entwickelt erstmals eine umfassende Poetik der Bewegung als körperliche Schrift: écriture corporelle. Im intensiven Dialog mit Schrift- und Bildtheorien analysiert er herausragende Arbeiten postmoderner und zeitgenössischer Choreographie, die Tanzbewegungen als ephemere Einschreibung im Raum organisieren. Er zeigt exemplarisch auf, wie diese Körperfigurationen als Veränderung eines imaginären Schriftbildes betrachtet werden können. So eröffnet die Studie wichtige theoretische Perspektiven für die Tanzwissenschaft und verändert die Wahrnehmung von Bewegung: Tanz wird sichtbar als flüchtiges Schreiben und unlesbare Schrift im Raum.
  • »Das Buch gibt tiefe, ausführlich begründete Einblicke aus der Literatur in das Verhältnis von Schrift und Tanz.« Peter Dahms, www.dahms-projekt.de/wordpress, 02.02.2022
  • Alexander H. Schwan (Dr. phil.), geb. 1973, Tanzwissenschaftler und Evangelischer Theologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Rolle von Religiosität und Spiritualität in der Tanzmoderne, zeitgenössische Tanzästhetik sowie das Verhältnis von Tanzwissenschaft und Kunstwissenschaft. Die seinem Buch Schrift im Raum zugrunde liegende Dissertation wurde mit dem Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen ausgezeichnet.