Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 3464

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zukunftssicherung : Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Ist Teil von
  • Edition Kulturwissenschaft : 126
Auflage
1st ed
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Die kommende Pandemie 21 Vorsorge als Zukunftsbewältigung? 39 Souveräne Dauer und die Marktzirkulation von Staatsanleihen 57 Algorithmen der Zukunft 75 Datenbanken und computergestützte Luftabwehr: Digitale Verfügungen über die Zukunft 89 Sicherheit - für wen? 109 Antizipationen des nächsten Anschlags 123 Zwei Techniken der Zukunftssicherung 147 Walling out 167 »How much I dream for this to be the ending« 185 Das denkbar Schlimmste 203 »Leben in den Ruinen dessen, was wir Fortschritt nannten«? 221 Autorinnen und Autoren 241
  • Die Sorge um eine Absicherung zukünftiger Ungewissheiten ist eines der großen gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Aber wie sind Sicherheit und Zukunft miteinander verknüpft? Die Beiträge des Bandes analysieren aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die grundlegenden Konzepte der Zukunftssicherung, sie betrachten die damit einhergehenden sozialen und politischen Praktiken und sie befassen sich mit den kulturellen Imaginationen sicherer, unsicherer und unversicherbarer Zukünfte.
  • Issued also in print.
  • Johannes Becker (M.A.), geb. 1982, promoviert zum Thema »Präventionsfantasien« am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Benjamin Bühler (PD Dr.), geb. 1970, lehrt als Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Konstanz. Er war von 2011 bis 2017 Heisenberg-Stipendiat und von 2014 bis 2017 (gemeinsam mit Stefan Willer) Leiter des Projekts »Sicherheit und Zukunft. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Security Studies« am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Literatur und Prognostik, Kulturgeschichte der frühen Neuzeit, die Wissensgeschichte des Lebens und die politische Ökologie.
  • Sandra Pravica (Dr. phil.) ist Philosophin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen.
  • Stefan Willer (Prof. Dr.), geb. 1970, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • In German.