Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 373

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Was heißt und zu welchem Ende studieren wir die Geschichte der Berufserziehung? : Beiträge zur Ortsbestimmung an der Jahrhundertwende. Festschrift für Manfred Horlebein [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Band umfasst Beiträge zur Geschichte der Berufserziehung und fokussiert dabei zwei Themenkomplexe. Zum einen befasst er sich mit methodologischen Fragen der berufs- und wirtschaftspädagogischen Historiographie, zum anderen werden ausgewählte und zugleich strittige Probleme der aktuellen historischen Forschung zu real- und ideengeschichtlichen Themen behandelt. Die AutorInnen gehören zur Gruppe der ausgewiesenen Historiographen im Bereich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Mit der Zusammenfassung ihrer Texte, die ausnahmslos eigens für diesen Band geschrieben werden, entsteht zugleich ein thematisch fokussierter Überblick über die historiographische Gegenwartsdiskussion in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
  • Prof. Dr. Eveline Wuttke, Goethe Universität Frankfurt/Main Prof. i.R Dr. Klaus Beck, Universität Mainz
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-86388-424-8
Titel-ID: 9925178298106463
Format
1 online resource (232 pages)
Schlagworte
Beruf, Berufserziehung, Geschichte