Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Autofiktion als Utopie // Autofiction as Utopia
Ist Teil von
  • Szenen/Schnittstellen : 9
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Front Matter -- Copyright page -- Autofiktion als Utopie -- Utopische Autofiktionen -- Schamfreiheit und Aufrichtigkeit -- Wenn der Text den Autor untergräbt -- „In Gedichten verstecke ich mich“ -- Elsewhere and Nowhere -- Autopathographisches Schreiben in literarischen Weblogs -- Wie bin Ich? -- Utopische Zeiten / utopische Räume in der Autofiktion -- Childhood as Utopia -- Utopische, biographische, autobiographische und autofiktionale Elemente in Texten der 68er-Schriftsteller -- The Future and Past as Subversive Counter-Utopias in Margaret Atwood’s Novel and Bruce Miller’s Series The Handmaid’s Tale -- In a „Cosy State of Suspension“ -- Autofiktionales Theater und Utopie -- „Zugleich Chronist und Utopiker“ -- Die Utopie eines Totalkünstlers -- Back Matter -- Beiträgerinnen und Beiträger.
  • Wie wird in autofiktionalen Texten die eigene Lebensgeschichte als utopische Erzählung gestaltet? Der Band widmet sich dieser Frage hinsichtlich der gesellschaftlichen, raumzeitlichen und medialen Dimension der utopischen Autofiktion.Die Utopie-Forschung hat sich schon seit längerer Zeit von idealisierten Zukunftsvisionen verabschiedet und diskutiert Utopie unter anderem als ,Impuls', ,Methode' oder als ein ,Bewusstsein', das sich nicht mit dem bestehenden Sein identifiziert. Hier setzt der Band an und fragt speziell nach dem Utopischen in autofiktionalen Lebensentwürfen.
  • Yvonne Delhey ist Dozentin an der Radboud Universiteit Nijmegen im Bereich Literatur-/Kulturwissenschaft. Rolf Parr ist Professor für Germanistik an der Universität Duisburg-Essen. Kerstin Wilhelms ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Münster.
  • German and English contributions.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6406-X
DOI: 10.30965/9783846764060
OCLC-Nummer: 1243543089
Titel-ID: 9925178279606463