Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Perfektionismus der Autonomie
Ist Teil von
  • HegelForum, Studien
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der Band versammelt philosophische Beiträge, die den Theorietyp des Autonomieperfektionismus in historischer und systematischer Perspektive beleuchten. Im Zuge von Immanuel Kants Kritik an früheren perfektionistischen Ethikentwürfen - insbesondere die von Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff - entsteht ein neuer Theorietyp, der nicht wie die früheren Konzeptionen auf die Beförderung von Glück abzielt, sondern auf die Beförderung von Freiheit, die Bedingungen ihrer Ausübung sowie eine Bestimmung der Grenzen staatlicher Interventionen. Die Beiträge beschäftigen sich in historisch-systematischer Absicht mit Positionen des 18. und 19. Jahrhunderts und bieten Darstellungen zu Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schiller, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und anderen Autoren.
  • Douglas Moggach ist Professor em. für Politische Philosophie an der University of Ottawa, Kanada. Nadine Mooren ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Münster. Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Münster.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6284-9
DOI: 10.30965/9783846762844
OCLC-Nummer: 1243538447
Titel-ID: 9925178274606463