Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 20

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Psychodynamische Therapie der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung : Ein Manual zur Behandlung nach Kindheitstrauma [electronic resource]
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Stuttgart : Schattauer Verlag (Klett)
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [1. Aufl.]
  • - Relevant: Häufige Störung nach Gewalterfahrung in der Kindheit - Praxisnah: Manual für den Praxisalltag - Autoren: Renommierte Fachexperten - Aktuell: An der neuen ICD-11-Klassifikation orientiert Traumatisierungen in Form physischer, sexueller oder emotionaler Gewalt in der Kindheit und Jugend bilden den Hintergrund des in der ICD-11 neu definierten Störungsbildes der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS). Bei einer Vorgeschichte von Kindheitstraumatisierungen weist das Störungsbild der PTBS Besonderheiten auf: Die Pathogenese ist komplexer und die Symptomatik breiter als nach Traumatisierungen im Erwachsenenalter, es besteht häufig eine hohe Komorbidität, dies stellt besondere Anforderungen an die Therapie. Die in diesem Manual vorgestellte Konzeption folgt einem Verständnis psychodynamischer Behandlung als einem ressourcenbasierten integrativen Verfahren, wie es durch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vermittelt wird. - Relevant: Häufige Störung nach Gewalterfahrung in der Kindheit - Praxisnah: Manual für den Praxisalltag - Autoren: Renommierte Fachexperten - Aktuell: An der neuen ICD-11-Klassifikation orientiert Dieses Buch richtet sich an: - Ärztliche und psychologische (psychodynamische orientierte) PsychotherapeutInnen - TraumatherapeutInnen
  • Wolfgang Wöller, Priv.-Doz. Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker, EMDR-Therapeut.
  • Astrid Lampe, Ao. Univ.-Prof. Dr. med. Stv. Klinikdirektorin, FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytikerin, Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapeutin, Lehrtherapeutin ÖÄK.
  • Julia Schellong, Dr. med. Stellvertretende Klinikdirektorin, Oberärztin Psychotraumatologie, FÄ für Psychosomatik sowie für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytikerin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden.
  • Falk Leichsenring, Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Psychoanalytiker, Professor für Psychotherapieforschung in der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen.
  • Johannes Kruse, Prof. Dr. med. FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Lehranalytiker; Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am UKGM (Gießen/Marburg).
  • Helga Mattheß, Dr. med., Dipl.-Phys., FÄ für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, EMDR-Trainerin, niedergelassen in Duisburg.
  • Wolfgang Wöller, Priv.-Doz. Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker, Lehranalytiker, EMDR-Therapeut. Ehem. Ärztlicher Direktor der Rhein-Klinik Bad Honnef. Astrid Lampe, Ao. Univ.-Prof. Dr. med., Stv. Klinikdirektorin am Department für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Innsbruck, FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytikerin, Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapeutin, Lehrtherapeutin ÖÄK. Helga Mattheß, Dr. med., Dipl.-Phys., FÄ für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, EMDR-Trainerin, niedergelassen in Duisburg. Julia Schellong, Dr. med., Stv. Klinikdirektorin, Oberärztin Psychotraumatologie, FÄ für Psychosomatik sowie für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytikerin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden. Falk Leichsenring, Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych., Psychoanalytiker, Professor für Psychotherapieforschung in der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen. Johannes Kruse, Prof. Dr. med., FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Lehranalytiker; Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am UKGM (Gießen/Marburg).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-608-20474-1
Titel-ID: 9925178271906463
Format
1 online resource (192 p.)
Schlagworte
Psychotherapie, Psychologie, Psychoanalyse, Psychodynamische Therapie, Psychologische Beratung, Psychotherapeuten, Traumatherapeuten, Traumatherapie, Psychotraumatologie, Trauma, traumatische Erfahrungen, Traumatisierung, Resilienz, seelische Widerstandsfähigkeit, Selbsterfahrung, Trauerarbeit, seelische Verletzung, Gewalt, Missbrauch, Kindheitstraumata, Posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, ICD-11, Psychische Störungsbilder, psychosomatische Störungsbilder, Gewalterfahrung in der Kindheit, ICD-11-Klassifikation, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, traumatisiert, trauma symptome, Luise Reddemann, Ressourcen, psychische Störung, Angst, Selbstsicherheit, Selbstzuwendung, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Sigmund Freud, Pierre Janets, Sandor Ferenczi, Traumatische Beziehungsmuster, Objektbeziehungstheoretische Modelle, Ich-psychologische Modelle, Bindungstraumatische Erfahrungen, Selbstzustände, Erinnerungsverarbeitung, Erinnerungsverarbeitung bei PTBS, Traumagedächtnis, Traumatische Erinnerung, Ressourcendiagnostik, Traumadiagnostik, Psychodynamische Diagnostik, Psychodynamische Behandlung, Psychodynamik, Psychoedukation, Traumatischer Affekt, Affektregulation, Ressourcenorientierung, Selbst-Zustände, Selbst-Repräsentanzen, Sicherer Ort, Affektwahrnehmung, Affektdifferenzierung, Nachbeelterung, Innere Bühne, Arbeit mit dem inneren Kind, Innere-Kind-Arbeit, traumabezogene Belastungen, Traumabearbeitung, Weiterleben nach Trauma, Reintegration nach Trauma, Selbstfürsorge