Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 9

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Politisches Handeln als weltkirchliche Aufgabe : Eine Analyse der Inlandsarbeit katholischer Hilfswerke
Ist Teil von
  • Gesellschaft - Ethik - Religion : 6
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Kirche als Weltkirche – Politisches Handeln als Herausforderung -- Das Politische und die Grundstruktur politischer Texte -- Politische Analyse der (Jahres-)Aktionen der MARMICK-Werke -- Die politische Arbeit stärken – Handlungsoptionen für die MARMICK-Werke -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
  • Wie politisch sind die weltkirchlichen Hilfswerke in Deutschland? - Die sieben großen katholischen Hilfswerke Misereor, Adveniat, Renovabis, Missio Aachen, Missio München, Caritas international und das Kindermissionswerk »Die Sternsinger« werden in dieser Hinsicht einer Analyse unterzogen.Aufgabe dieser Hilfswerke ist es, zur Verwirklichung gerechterer Lebensverhältnisse beizutragen. Dafür bedarf es vor allem der Bewusstseinsbildung und der fortdauernden Ermutigung der kirchlichen Basis. Als langfristiges Ziel müssen menschenwürdige Lebensbedingungen fest im Auge behalten werden. Die Studie knüpft an Kontroversen um den politischen Charakter der Hilfswerke an und untermauert die These, dass die politische Arbeit der »Sternsinger« unbedingt zu stärken ist.
  • Maria Brinkschmidt, Diplom-Theologin und Diplom-Sozialpädagogin, wurde 2015 im Fach Christliche Sozialwissenschaften an der Kath.-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Seit 2014 ist sie Studienreferendarin für das Lehramt der Fächer Deutsch und Katholische Religionslehre an Gymnasien und Gesamtschulen. Maria Brinkschmidt, Diplom-Theologin und Diplom-Sozialpädagogin, wurde 2015 im Fach Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Seit 2016 ist sie Lehrerin für die Fächer Deutsch und Katholische Religionslehre an einer Bischöflichen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-657-78362-8
DOI: 10.30965/9783657783625
OCLC-Nummer: 1243540509
Titel-ID: 9925178258006463