Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 55

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Pädagogisch handeln : Theorie für die Praxis
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Problemgeschichte pädagogischen Handelns -- Prinzipien pädagogischen Handelns -- Parapädagogische Handlungsformen -- Praxisfelder pädagogischen Handelns -- Literatur.
  • Ist alles, was den Umgang mit Kindern und Jugendlichen betrifft bzw. in Familie und Schule geschieht, bereits pädagogisch? Wohl kaum! Aber woher weiß man, ob man pädagogisch handelt? Oder woran erkennt man, ob in einer Situation pädagogisch gehandelt wird? Wie lässt sich pädagogisches von anderem Handeln unterscheiden und abgrenzen?Die vorliegende Untersuchung gibt Antwort auf diese Fragen - nicht nur für Eltern, Erzieher und Lehrer, sondern auch für die Bildungsforschung. Schließlich ist diese stets neu mit der Frage konfrontiert, ob ihr Untersuchungsgegenstand überhaupt mit Pädagogik zu tun hat. Der Autor sieht Pädagogik als eine Handlungswissenschaft an, die sich um die theoretische Analyse und Aufklärung pädagogischer Praxis bemüht. Sie muss sagen können, was pädagogische Praxis ist, und dies begründen. Und vor allem muss sie orientierende Grundsätze für pädagogisches Handeln in Familie und Schule formulieren. Neben der Bestimmung der Maßgaben und Kriterien für pädagogisches Handeln kommt es insbesondere auf deren Legitimation an, auf deren Grundlage eine Handlung zu Recht pädagogisch zu nennen ist.
  • Thomas Mikhail ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-657-78296-6
DOI: 10.30965/9783657782963
OCLC-Nummer: 1243532856
Titel-ID: 9925178237206463