Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 13

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Räume und Medien in der Romania Espaces et médias dans les cultures romanes Spaţii şi medii în culturile romanice
Ist Teil von
  • Passagen - Passages : 16
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Der vorliegende Band vereint Beiträge der internationalen Tagung "Räume und Medien in der Romania - Spatii si medii în culturile romanice - Espaces et médias dans les cultures romanes", die vom 27. bis 30. September 2015 vom Lektorat Rumänisch des Instituts für Romanistik der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Institutul Limbii Române Bukarest durchgeführt wurde. Die Konzipierung von Räumen und Raumstrukturen und deren Mediatisierung, die mediale Bedingtheit von Räumen und ihrer Wahrnehmung bilden das gemeinsame Bindeglied der inhaltlich weit gefächerten Beiträge, die Gegenstände der lateinischen, französischen, rumänischen, italienischen und lateinamerikanischen Literatur, aber auch Fotografie, Malerei, Theater, Film sowie digitale Medien behandeln. Einen Schwerpunkt bilden Arbeiten zur rumänischen Literatur und Kultur, begonnen mit Raumkonzepten in der älteren Literatur, über den (sub-)urbanen Raum bei Isac Peltz, die "verfluchten Räume" eines Max Blecher, Vintila Horias und Oana Orleas "imaginäre Heimatländer" bis hin zu "Orten und Nichtorten" in der rumänischen Neuen Welle. Sabine Krause, Übersetzerin und Romanistin, lehrt am Institut für Romanistik der Universität Leipzig französische und rumänische Linguistik und Sprachpraxis. Neuere Veröffentlichungen: "Romanian as a Foreign Language in the World", (mit Heide Flagner) in: Fäcke, Christiane (Hg.): Manual of Language Acquisition (Berlin, New York 2014), S. 451-471; "Le français en République de Moldavie aujourd'hui - un échantillon d'enquête peu encourageant" in: La francophonie en Europe de Sud-Est (mit Igor ?arov, Leipzig 2016), S. 89-99; Linguistic and Cultural Transfer - topographical, virtual, medial/Sprach- und Kulturtransfer - topografisch, virtuell, medial = Linguistik Online, Bd. 86 (mit Heide Flagner 2017). Heide Flagner (†) war wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Germanistik der Universität Bukarest und seit 2008 Lektorin des Institutul Limbii Române für rumänische Sprache, Literatur und Kultur am Institut für Romanistik der Universität Leipzig. Ihre letzten Publikationen beschäftigen sich mit rumänischer Literatur des 20. Jh. und dem (neuen) rumänischen Kino, mit Fragen von Intertextualität und Visualität. Auswahl: "Tournées des grands-ducs à la roumaine. Der Stadtplan als Spielbrett literarischer (Selbst)Inszenierung im Roman ,Craii de Curtea-Veche' von Mateiu Caragiale", in: PhiN-Beiheft Nr. 8/2014, S. 12-27; "Körperliches Schreiben und sinnliches Lesen in Mircea Cartarescus ,Corpul'" (2002), in: Hiergeist, Teresa et al. (Hgs.): Corpus, Reihe: Forum Junge Romanistik, Bd. 20, (Frankfurt/Main 2014), S. 69-82.****************This volume brings together papers from the international conference on Spaces and Media in Romance Culture ("Räume und Medien in der Romania - Spatii si medii în culturile romanice - Espaces et médias dans les cultures romanes") which took place from 27-30 September 2015 and was organised by the Romanian Section of the Institute for Romance Studies at the University of Leipzig in collaboration with the Romanian Language Institute in Bucharest. The conception of spaces and spatial structures and their mediatisation, and the medial conditionality of spaces and their perception, form the common thread which binds the thematically wide-ranging contributions covering Latin, French, Romanian, Italian and Latin American literature as well as photography, painting, theatre, film and digital media. There is a particular focus on Romanian literature, ranging from spatial concepts in older literature, through the (sub)urban space in Isaac Peltz's work, the "cursed spaces" of Max Blecher, Vintila Horia's and Oana Orlea's "imaginary homelands", to "places and unplaces" in the Romanian New Wave.
Sprache
Englisch; Französisch; Deutsch; Rumänisch
Identifikatoren
ISBN: 3-487-42235-2
Titel-ID: 9925178226606463