Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 79

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum : Grundzüge einer politischen Ästhetik
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Paderborn : Wilhelm Fink,
Erscheinungsjahr
[2014]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Preliminary Material -- Was ist eine ästhetische In(ter)vention? -- Die ästhetische In(ter)vention als topologisches Inszenierungsverfahren -- Die ästhetische In(ter)vention als Bühne des Begegnens -- Die ästhetische In(ter)vention als politische Praxis der (Mit)Teilung -- Die Politik der Fiktion -- „...mit einem Lächeln im Gesicht.“ Schlussbemerkungen und Perspektiven -- Dank -- Literaturverzeichnis.
  • Flashmobs, Dîners en blanc und Strategiespiele im öffentlichen Raum - ästhetische In(ter)ventionen erobern seit einigen Jahren unser Stadtbild. Worin aber besteht ihr politisches Potenzial? Ästhetische In(ter)ventionen treten als temporäre Interferenzen, Störungen und Brüche unserer alltäglichen Erfahrungswelt in Erscheinung. Sie unterlaufen die Normativität unserer öffentlichen Wahrnehmungs- und Verhaltenstopographien und führen diese auf das Moment ihrer Formbarkeit zurück. Dabei setzen sie nicht nur die hegemoniale Ordnung des öffentlichen Raums aufs Spiel, sondern realisieren sich im selbstreferenziellen Vollzug ihrer kollektiven Verkörperung als gemeinschaftlicher (Ver-)Handlungsspielraum. Ausgehend von der Frage nach ihrem politischen Potenzial geht die Studie der ästhetischen In(ter)vention in ihrer Materialität, Medialität und Historizität auf den Grund.
  • Description based on print version record.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-5789-6
DOI: 10.30965/9783846757895
OCLC-Nummer: 880709485, 1243538647
Titel-ID: 9925178198706463
Format
1 online resource.
Schlagworte
Public spaces