Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Geist heute : Annäherungen an Traditionen der deutschen Philosophie
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Im Mittelpunkt der Beiträge des Bandes steht der Begriff des »Geistes«, einer der zentralen Begriffe der neuzeitlichen deutschen Philosophie, der auf die philosophischen und kulturellen Entwicklungen in Europa maßgebend gewirkt hat. Im Geist drückt sich die jeweilige aktuelle Welt aus (Zeitgeist, Volksgeist im Sinne Hegels). In diesem Sinne kann der Geist auch als situierter Geist (Derrida) verstanden werden, der die historische, kulturelle und lebensweltliche Mehrdimensionalität von Europa zum Ausdruck bringt. Die Beiträge stellen Europa als Werteordnung und Kulturprojekt vor und sind insofern eine Antwort auf die aktuelle Krise Europas. Unterschiedliche Aspekte dieses höchst spannenden Themenfeldes werden von folgenden Autoren erläutert: Gábor Biczó, Paul Cobben, Volker Gerhardt, Christoph Jamme, Krisztián Kukla, Csaba Olay, Michael Quante, Erzsébet Rózsa, Attila Simon, Tamás Valastyán.
  • Paul Cobben war bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie an der Universität Tilburg, Niederlande. Christoph Jamme ist Professor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg. Erzsébet Rózsa war bis zu ihrer Emeritierung Professorin für Philosophie an der Universität Debrecen, Ungarn.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6236-9, 3-7705-6236-4
DOI: 10.30965/9783846762363
OCLC-Nummer: 1060990227, 1293251931
Titel-ID: 9925178188806463
Format
1 online resource.
Schlagworte
Europa, Deutscher Idealismus, Deutsche Philosophie, Tradition, Hegel