Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 68

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Verwirklichungschance SOS-Kinderdorf : Handlungsbefähigung und Wege in die Selbstständigkeit [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Was stärkt junge Menschen in der stationären Erziehungshilfe auf ihrem Weg in die Eigenständigkeit und wie können Fachkräfte in pädagogischen Institutionen sie am besten unterstützen? Ausgehend von dieser Frage untersucht die vorliegende Studie, unter welchen Bedingungen junge Menschen in SOS-Kinderdörfern aufwachsen, sich entwickeln und selbstständig werden und wie sie die Unterstützung im Kinderdorf erleben. Unter Rückgriff auf den Capability-Approach wird in den Blick genommen, welche Chancen sich den Kindern und Jugendlichen bieten, ihr Leben in die Hand zu nehmen und nach den eigenen Vorstellungen zu führen. Diese Verwirklichungschancen werden auf zwei Ebenen beleuchtet: auf der persönlichen Ebene und auf der Ebenen der Einrichtungen. Mit seinen Ergebnissen gibt das Projekt Anregungen für die Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis in den SOS-Kinderdörfern. Vor allem aber leistet es einen Beitrag zur Heimerziehungsforschung, die letztlich Auskunft darüber zu geben hat, was junge Menschen beim Aufwachsen in der stationären Erziehungshilfe brauchen.
  • Die Initiatorinnen und Initiatoren leisten damit einen wichtigen Beitrag bei der Heimerziehungsforschung. socialnet.de, 19.04.2017
  • Dr. Renate Höfer, Institut für Praxisforschung und Projektberatung München Ylva Sievi, ehemals Deutsches Jugendinstitut e.V., München Dr. Florian Straus, Institut für Praxisforschung und Projektberatung München Dr. Kristin Teuber, Sozialpädagogisches Institut des SOS-Kinderdorf e.V., München
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1028-8
Titel-ID: 9925178151306463
Format
1 online resource (376 pages)
Schlagworte
Capability Approach, Kinder- und Jugendhilfe, stationäre Erziehungshilfe