Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 134
Eltern-Säuglings-Psychotherapie
Bausteine der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie : 2
1st, New ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Eltern-Säuglings-Psychotherapie
Ist Teil von
  • Bausteine der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie : 2
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Füttern, Schreien, Schlafen: Anlässe zu Missverständnissen zwischen Eltern und ihrem Baby gibt es mehr als genug. Deshalb betrachtet man Entwicklungsstörungen im Kontext der frühen Interaktion mit den Eltern und bietet schon im Säuglings- und Kleinkindalter gezielte Hilfen an. Welche Aufgaben müssen Eltern und Kinder im Verlauf der rasant voranschreitenden Entwicklung in den ersten Lebensjahren bewältigen? Was ist wichtig für eine gute Eltern-Kind-Interaktion und wie kann man sie erfassen? Welche Rolle spielt insbesondere das Temperament des Kindes? Die Autorin beschreibt typische Entwicklungsprobleme und psychosomatische Störungsbilder bei Säuglingen und Kleinkindern und stellt geeignete Behandlungsansätz in der Eltern-Säuglings-Psychotherapie vor.
  • Prof. Dr. med. Eva Möhler ist Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie- und Psychosomatik der SHG Saarbrücken, Kleinblittersdorf.
Sprache
Identifikatoren
Titel-ID: 9925178145406463