Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zwischen Kruzifix und Minarett : Religion im Fokus der Öffentlichkeit [electronic resource]
Ist Teil von
  • Studien zum interreligiösen Dialog : 11
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Entwicklungen der letzten Jahre ließen die Religion verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit treten. Religionskulturelle Debatten haben indes sowohl rechtliche als auch religionspolitische Implikationen. Bei der Frage, was die jüngste Abstimmung über die Minarettinitiative in der Schweiz lehrt, geht es um weit mehr als um die aktuelle Bewertung einer allein auf die Schweiz bezogenen Debatte, sondern - und dies nicht zuletzt mit Blick auf das nahezu zeitgleiche Kruzifixurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg - auch um die differenzierte Charakterisierung des Verhältnisses von Religion und Öffentlichkeit. Nicht nur der Islam, auch die christlichen Kirchen und der sogenannte ,säkulare' Staat stehen heute vor einer nicht zu unterschätzenden gesellschaftlichen Herausforderung. Der Band Zwischen Kruzifix und Minarett greift diese Debatten auf und beleuchtet sie methodisch aus der Sicht von Sozial-, Rechts-, Politik- und Religionswissenschaft sowie Theologie.
  • Insgesamt handelt es sich um ein interessantes Sammelwerk, das einige Aspekte zum Thema Religion und Öffentlichkeit auf verständliche und informative Art aufarbeitet. - Jan Achim Richter in: www.pw-portal.de
  • André Ritter, Dr. theol., ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung gGmbH mit Sitz in Heidelberg. Er studierte Evangelische Theologie in Wuppertal, Tübingen, Bern und Zürich. Nach dem Vikariat war er 1991 bis 1996 Studieninspektor im Ev.-Theol. Studienhaus Adolf-Clarenbach e.V. in Bonn. Anschließend war er 1997 bis 2012 Pfarrer der Evangelischen Kirche im Fürstentum Liechtenstein. 2007 folgte er einer Einladung der Harvard Divinity School zum Forschungssemester nach Boston-Cambridge (USA). Seit 2012 wohnt er mit seiner Frau in Heidelberg und nimmt Lehraufträge an den Pädagogischen Hochschulen in Heidelberg und Karlsruhe sowie an den Universitäten in Tübingen und München wahr.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-7713-1
Titel-ID: 9925178126506463