Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 28

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Barth - ein Porträt in Dialogen : Von Luther bis Benedikt XVI
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Intro -- Haupttitel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Abkürzungen -- Getroste Verzweiflung. Dialektische Theologen und Martin Luther -- Geistes-Kraft. Karl Barth und Johannes Calvin -- Hochverehrter Herr Graf, nicht so stürmisch! Karl Barth und Nikolaus von Zinzendorf -- Ein bisschen Zimt zur Speise. Die Dialektische Theologie und Sören Kierkegaard -- Das letzte Kolloquium. Karl Barth und Friedrich Schleiermacher -- Wie steht es mit deinem Herzen? Karl Barth und August Tholucks Frage -- Konkreter Pazifismus. Karl Barth und Leonhard Ragaz -- … nur noch die Hand geben. Karl Barth und Franz Rosenzweig -- Streit unter Weggenossen. Karl Barth und Emil Brunner -- Theologie, eine Funktion der Kirche. Karl Barth und Paul Tillich -- Die unmenschliche Welt muss menschlich werden. Aber wie?. Friedrich Dürrenmatt - Karl Barth -- Gehört Politik zum "Herzstück der Theologie"? Karl Barth und der Schweizer Bundesrat Eduard von Steiger -- Nachfolge Jesu. Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer -- Mitarbeit. Karl Barth und Charlotte von Kirschbaum -- Glaube an Jesus Christus. Karl Barth und Benedikt XVI. -- Erstdruck schon publizierter Texte -- Bildnachweis -- Personenregister.
  • Das Werk des Basler Theologen Karl Barth (1886-1968) steht einzigartig in der Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Doch oft war er beim Denken und Schreiben im Gespräch mit einem Gegenüber aus seiner Zeit oder aus früheren Jahrhunderten. Er orientierte sich an für ihn interessanten Menschen - etwa Joseph Ratzinger, Friedrich Dürrenmatt, Franz Rosenzweig oder Nikolaus von Zinzendorf - und antwortete ihnen, lernte von ihnen, widersprach ihnen aber auch. Das war seine Art zu theologisieren. Eberhard Busch zeichnet anhand solcher Gespräche ein Porträt Karl Barths. Die 15 'Dialoge' zeigen Querverbindungen zum Denken und Wirken anderer Persönlichkeiten auf und eröffnen einen vielfältigen Zugang zum grossen Denker der Dialektischen Theologie. So spricht auch Barth selbst aufs Neue - wie ein Gegenwärtiger.
  • Autor Eberhard Busch, Jahrgang 1937, studierte Theologie und war von 1965 bis 1968 als Assistent von Karl Barth tätig. Später arbeitete er als Pfarrer in Uerkheim, Aargau, und als Professor für Reformierte Theologie in Göttingen.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-290-18067-0
OCLC-Nummer: 992948703
Titel-ID: 9925178112806463
Format
1 online resource (308 pages) :; illustrations
Schlagworte
Theologiegeschichte, Dialektische Theologie, Karl Barth