Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 692

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Figuren der Anderen : Völkerkundliche Anthropologie und Drama im Sturm und Drang
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Bielefeld : Aisthesis Verlag,
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20210325
  • Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- I. Zur Einführung -- I.1. Der Sturm und Drang in interkultureller Perspektive? -- Inszenierungen kultureller Differenz als Desiderat der Sturm-und-Drang-Forschung -- Zu den Hauptmerkmalen und zur Periodisierung des Sturm und Drang -- Der kulturhistorische Kontext: Nationendiskurs und ,zweites Entdeckungszeitalter' -- Textauswahl und Gang der Untersuchung -- I.2. Theoretische Zugänge. Literarische Anthropologie, interkulturelle und postkoloniale Literaturwissenschaft -- Literarische Anthropologie als Forschungsperspektive -- Die bisherige Schwerpunktsetzung der literarischen Anthropologie -- Zum Begriff der völkerkundlichen Anthropologie -- Interkulturalitätsforschung und postkoloniale Theorie als ergänzende Perspektiven -- Literarische Anthropologie und Drama -- II. Europäische Völkervielfalt. Nationendiskurs und Anthropologie im Sturm und Drang -- II.1. Differenzkonstruktionen. Der Diskurs des deutschen Frühnationalismus -- Zu den Anfängen des deutschen Nationalismus -- Nationales Denken im Vorfeld des Sturm und Drang -- Ästhetischer Nationalismus? Justus Möser vs. Friedrich II. -- Das anthropologische Konzept des Nationalcharakters -- Zur völkerkundlichen Anthropologie des jungen Herder -- Die politischen Implikationen von Herders völkerkundlicher Anthropologie -- Herders Wirkung auf seine Zeitgenossen -- II.2. Differenzinszenierungen. Entwürfe europäischer Nationalcharaktere im Drama des Sturm und Drang -- II.2.1. Kampf der Kulturen? Deutscher und französischer Nationalcharakter bei Lenz (und Klinger) -- Kulturelle Differenz als Element von Lenz' Lebenswelt(en) -- Sprache, Literatur und Nation in Lenz' theoretischen Schriften -- Wider die ,deutschen Franzosen'. Das »Pandämonium Germanikum« -- Die bisherige Forschung zu Lenz' Literatursatire.
  • Nationale Identität und kulturelle Hybridität -- Zur sprachlichen Gestaltung des »Pandämonium Germanikum« -- Die gängigen Lesarten von Lenz' »Die Soldaten« -- Kulturelle Differenz in den »Soldaten« -- Mimikry als Element von Lenz' Gesellschaftskritik -- Zur hybriden Struktur der »Soldaten«: Gattungspoetik und Intertextualität -- Exkurs: Kulturelle Differenz und Mimikry in Klingers »Die falschen Spieler« -- II.2.2. Ein Deutscher unter Spaniern (und Franzosen). Lenz' »Die Freunde machen den Philosophen« -- Gallophobe Tendenzen in Lenz' Drama -- Bildungsreise und Heimatflucht. Der Protagonist im spanischen Exil -- "Ich bin ein Fremder". Zum Außenseiterstatus der Strephon-Figur -- Die Verschränkung von Europa- und Überseediskurs -- Sprachliche Hybridität und Intertextualität -- II.2.3. Invertierte Stereotype? Franzosen und Spanier in Goethes »Clavigo« -- Spanien als Dramenschauplatz beim jungen Goethe -- Ein französischer ,Wilder'? Die Beaumarchais-Figur -- "[V]on den Canarischen Inseln". Zum Titelhelden des »Clavigo« -- Zur dreifachen Alterität der Marie-Figur -- Jenseits der Nationalstereotype und -literaturen -- II.2.4. »Melancholia anglica« in Italien. Lenz' »Der Engländer« -- Geniekult und Anglophilie im Sturm und Drang -- Die ,englische Krankheit': Melancholie und Suizidalität -- Exkurs: Zur prekären ,Englishness' der Lady Milford in Schillers »Kabale und Liebe« -- Heimatflucht und Daseinsekel in Lenz' »Der Engländer« -- Anthropologie im Medium des Dramas -- »Der Engländer« im Kontext der bislang untersuchten Stücke -- III. Nahe Fremde. Juden und ,Zigeuner' im Sturm und Drang -- III.1. Exklusionsstrategien. Der deutschsprachige Diskurs um die Juden -- Die aschkenasischen Juden als ,nahe Fremde' -- Gottesmörder und Wucherer. Zum frühneuzeitlichen ,Wissen' über die Juden -- Die allmähliche Säkularisierung der ,Judenfrage' im 18. Jahrhundert.
  • Vom religiösen Furor zur frühen Völkerkunde: Eisenmenger und Schudt -- Weitere Stationen der völkerkundlich-anthropologischen Debatte um die Juden -- Akkulturations- und Emanzipationsbestrebungen der frühen Haskala -- Reaktionen aus der Mehrheitsgesellschaft -- Exkurs: Kants und Herders Auseinandersetzung mit dem Judentum -- Judentum und deutschsprachige Literatur im 18. Jahrhundert (Gellert, Lessing) -- III.2. Prekäre Existenzen. Juden im Drama des Sturm und Drang -- III.2.1. Zwischen Geschichte und Gegenwart. Juden beim jungen Goethe -- Das Judentum in Goethes Frühwerk -- Das »Jahrmarktsfest zu Plundersweilern« als poetologische Farce -- Ein jüdisches Spiel im Spiel. Goethes Adaption der Esther-Geschichte -- III.2.2. Täter und/oder Opfer? Juden bei Lenz, Wagner und Müller -- Lenz' physiognomische "Bemerkung" über die Juden -- Der Jude als Finanzjongleur. Zu Lenz' »Die Türkensklavin« -- Exklusion und Komik in Lenz' »Soldaten« -- Ein nahezu vergessenes bürgerliches Trauerspiel. Wagners »Die Reue nach der That« -- Physiognomik und Melancholie-Diskurs bei Wagner -- Wagners Mitleidsästhetik. Der Jude als Opfer und Außenseiter -- Werkzeuge des Teufels? Die Judenfiguren in Müllers »Fausts Leben« -- III.2.3. Ein jüdischer Bandit? Zur Spiegelberg-Figur in Schillers »Die Räuber« -- »Die Räuber« als anthropologisches Drama -- Jüdische Themen bei Schiller. Zur bisherigen Forschung -- Spiegelbergs hybride Identität I. Direkte Bezugnahmen auf das Judentum -- Spiegelbergs hybride Identität II. Jüdische Charakterzüge? -- III.3. ,Wilde' auf deutschem Boden? Der Diskurs um die ,Zigeuner' -- Zur diskursiven Konstruktion der ,Zigeuner' -- Legenden und Gerüchte: Das ,Wissen' von den ,Zigeunern' -- Die ,Zigeuner' bei Thomasius und im »Zedler« -- Vermeintliche Verwandtschaften: ,Zigeuner', Juden, ,Wilde' -- ,Zigeuner'-Figuren in der (deutschsprachigen) Literatur.
  • III.4. An den Rand gedrängt. ,Zigeuner' im Drama des Sturm und Drang -- III.4.1. Zwischen Idealisierung und Kriminalisierung. ,Zigeuner' beim jungen Goethe -- »Götz von Berlichingen« als vaterländisches Drama -- Ein fremdes ,Naturvolk'. Die ,Zigeuner' in der »Geschichte Gottfriedens« -- Devote Banditen. Die ,Zigeuner' im »Götz von Berlichingen« -- Exkurs: Die ,Zigeuner' im »Jahrmarktsfest zu Plundersweilern« -- III.4.2. Die ,Zigeunerin' als altes Weib bei Klinger und Lenz -- Die Hexe im Wald. Zur ,Zigeunerin' in Klingers »Otto« -- Eine antiziganistische Karikatur? Die Feyda-Figur in Lenz' »Türkensklavin« -- IV. Ferne Völker. Exotismus und Anthropologie im Sturm und Drang -- IV.1. Europa ist nicht die Welt. Der exotistische Diskurs im (ausgehenden) 18. Jahrhundert -- Der Sturm und Drang und das außereuropäische Fremde -- Die ( faktuale) Reiseliteratur der Aufklärung -- Reiseliteratur und völkerkundliche Anthropologie. Die ,Rassenfrage' bei Linné, Buffon, Kant, Blumenbach und Lavater -- Kulturelle Differenz als ,Ungleichzeitigkeit'. Die ,Geschichte der Menschheit' -- Zum Orientalismus der Aufklärung I. Kulturkontakte und Reiseliteratur -- Zum Orientalismus der Aufklärung II. Völkerkundliche Anthropologie und fiktionale Literatur -- Der Diskurs um die ,Wilden' Amerikas I. Kulturkontakte und Reiseliteratur -- Der Diskurs um die ,Wilden' Amerikas II. Völkerkundliche Anthropologie und fiktionale Literatur -- Das glücklichste Volk auf Erden? Die ,Entdeckung' der Tahitianer -- Der ,Wilde' als Typus (Montaigne, Rousseau, Herder) -- Von ,Mohren' und ,Negern' -- Der Diskurs um die Afrikaner I. Kulturkontakte und Reiseliteratur -- Der Diskurs um die Afrikaner II. Völkerkundliche Anthropologie und fiktionale Literatur -- IV.2. Jenseits der ,Zivilisation'? ,Orientalen' und ,Mohren' im Drama des Sturm und Drang.
  • IV.2.1. Kulturkritik in morgenländischem Gewand. (Pseudo-),Orientalen' bei Lenz und Klinger -- Einführender Exkurs: ,Exoten' im Frühwerk von Goethe und Lenz -- Ein ,Orientale' als ,edler Wilder'? Zu Lenz' »Der neue Menoza« -- Identitätswirren und Aufklärungskritik -- Zur völkerkundlich-anthropologischen Unbestimmtheit der Tandi-Figur -- Soziales Durcheinander und ›gender trouble‹ -- Europäische Lasterhaftigkeit -- Kulturelle und ästhetische Hybridität im »Neuen Menoza« -- Der Mittelmeerraum als ›contact zone‹.Zu Lenz' »Freündschaft geht über Natur« -- Völkerkundlich-anthropologische Aspekte in Lenz' »Die Christen in Abyssinien« -- Nichts als Barbaren? Die ,maurischen' Figuren in Klingers »Simsone Grisaldo« -- Bemitleidenswerte Gestalten. Die kastilischen Nebenfiguren -- Der Feind als Doppelgänger. Klingers Titelheld und sein ,maurischer' Gegenpart -- Morgenländische Phantasien. Klingers »Der Derwisch« und »Prinz Seidenwurm« -- Ein orientalisierendes Textlabyrinth. Lenz' »Myrsa Polagi« -- IV.2.2. Der ,Mohr' als Grenzgänger. Die Figur des Muley Hassan in Schillers »Fiesko«-Drama -- ,Exoten' im Werk Schillers -- Der ,Mohr' im »Fiesko« als ,unedler Wilder'? -- Zur Komplexität der Muley-Hassan-Figur -- Die Funktionen des ,Mohren' im »Fiesko« -- IV.2.3. "[W]ir Schwarzen lernen weinen gar früh von Euch". Die Sklaven-Figur in Klingers »Sturm und Drang« -- Zum deutschsprachigen Nordamerika-Diskurs im ausgehenden 18. Jahrhundert -- Ein neues Leben in der ,neuen Welt'? Zum Schauplatz von »Sturm und Drang« -- Vom Objekt zum Subjekt? Klingers Gestaltung der Sklaven-Figur -- V. Resümee -- Literaturgeschichtsschreibung und Interkulturalitätsforschung -- Interkulturelle Dimensionen der Sturm-und-Drang-Dramatik -- VI. Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- VII. Personenregister -- Dank -- Backcover.
  • Long description: Die Studie erweitert das bisherige Verständnis des Sturm und Drang, indem sie erstmals vor Augen führt, welch große Bedeutung Aspekte kultureller Differenz für die Dramenliteratur dieser Strömung besitzen. Im Rekurs auf Elemente postkolonialer Theoriebildung wird gezeigt, wie sich Goethe, Lenz, Klinger und Schiller in die Alteritätsdiskurse des ausgehenden 18. Jahrhunderts einschrieben: Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei 1. der Debatte um die europäischen ,Nationalcharaktere‘, 2. der Diskussion um die religiös und/oder ethnisch definierten Minderheiten der Juden und ,Zigeuner‘ sowie 3. der Beschäftigung mit dem ,exotischen‘ Fremden im Kontext des ,zweiten Entdeckungszeit­alters‘. Indes bekräftigen die untersuchten Dramen das völkerkundlich-anthropologische ,Wissen‘ der Aufklärung nur partiell; nicht selten dekonstruieren sie verbreitete Stereotype mittels komplexer literarischer Verfahren.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8498-1720-2
OCLC-Nummer: 1244628779
Titel-ID: 9925178102606463