Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wissensmanagement und Kommunikationsprozesse im Kfz-Service : Bedeutung und Perspektiven für die Facharbeit in Kfz-Werkstätten [electronic resource]
Ist Teil von
  • Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen : 48
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Aufbau der Arbeit Kurzzusammenfassung/Summary 1 Interdependenz von Wissen, Kommunikation und Arbeit im Kfz-Service 1.1 Problemstellung und Intention 1.2 Gegenstand dieser Arbeit 1.3 Zielsetzung und Erkenntnisinteresse 1.4 Forschungsfragen 2 Ausgangssituation in Kfz-Werkstätten 2.1 Arbeit in Kfz-Werkstätten 2.2 Kommunikationsprozesse in Kfz-Werkstätten 2.3 Daten, Informationen und Wissen in Kfz-Werkstätten 2.4 Stand der Forschung zu Mediennutzung und Kollaboration in Kfz-Werkstätten 3 Theorien und Grundlagen des Wissensmanagements 3.1 Entstehung des Wissensmanagements 3.2 Organisationales Wissensmanagement 3.3 Wissensmanagementmodelle 3.4 Methoden und Instrumente für das Wissensmanagement 3.5 Software für Wissensmanagement 4 Wissensmanagement im Kontext beruflicher und betrieblicher Lernprozesse 4.1 Wissensmanagement zur Gestaltung fahrzeugtechnischer Berufsbildung 4.2 Wissensmanagement als Element betrieblichen Lernens in Kfz-Werkstätten 4.3 Wissensmanagement als Gegenstand fahrzeugtechnischer Berufsausbildung 4.4 Wissensmanagement als Gegenstand und Methode fahrzeugtechnischer Fortbildung 5 Forschungsdesign 5.1 Forschungsansatz 5.2 Instrumentarium und Methoden 5.3 Zusammenfassung der Forschungsstrategie 6 Sektoranalyse zur Bedeutung von Wissensmanagement und Kommunikationsprozessen in Kfz-Werkstätten 6.1 Strukturen des Kfz-Services in Deutschland 6.2 Quantitative Onlinebefragung in Kfz-Werkstätten 6.3 Kriterien für die Auswahl der Kfz-Werkstätten für Fallstudien 7 Fallstudien zum Umgang mit Wissensmanagement und Kommunikationsprozessen in Kfz-Werkstätten 7.1 Fallstudien in freien Kfz-Werkstätten 7.2 Fallstudien in herstellergebundenen Kfz-Werkstätten 8 Empirische Ergebnisse zu Wissensmanagement und Kommunikation in Kfz-Werkstätten 8.1 Beziehungen und Abhängigkeiten im Kfz-Service sowie Bedeutung von Wissensman-agement, Kommunikation und Kollaboration 8.2 Verhältnis von Wissensmanagement und Kommunikationsprozessen zu Weitergabe von Erfahrungswissen und Lernen bei Kfz-Fachkräften 9 Reflexion empirisch relevanter Ansätze zu Wissensmanagement undKommunikation in Kfz-Werkstätten 9.1 Systeme und Methoden für das Wissensmanagement im Kfz-Service 9.2 Strukturen und Charakter des Wissensmanagements im Kfz- 10 Perspektiven für eine zukunftsfähige Facharbeit in Kfz-Werkstätten -zusammenfassender Ausblick 10.1 Perspektiven für die Weiterentwicklung des Wissensmanagements für die Facharbeit in Kfz-Werkstätten 10.2 Perspektiven für die Integration von Wissensmanagement sowie Lernen undKompetenzentwicklung im Kfz-Service Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Anhänge
  • In der Dissertation wird untersucht, welche Bedeutung das Wissensmanagement für das Arbeiten und Lernen der Fachkräfte in Kfz-Werkstätten hat. Trotz des hohen Informations- und Wissensbedarfs gibt es kaum einen Austausch der Kfz-Fachkräfte untereinander - auch Erfahrungswissen wird nur vereinzelt und informell gesichert und weitergegeben. Das belegen die empirischen Ergebnisse einer Sektoranalyse aus Onlinebefragung und Fallbeispielen. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor ein Modell und Perspektiven für die strukturierte Kommunikation und das Wissensmanagement zur Sicherung von Fach- und Erfahrungswissen im Kfz-Service. Preisgekrönt: Dr. Torben Karges wurde für seine Dissertation mit dem gtw-Wissenschaftspreis 2018 ausgezeichnet. Mehr Informationen unter wbv.de/bai. This thesis researches the importance of knowledge management and communication pro-cesses with respect to daily work and learning in car workshops. First, specific aspects and interactions between knowledge, communication and skilled work in car service are presented. Furthermore, the theoretic concept and methods of knowledge management are introduced and discussed in the context of vocational and company-based learning processes. Second, the results of a web-based survey as well as case studies conducted in independent and manufac-turer-dependent car workshops are summarized. It becomes clear that the need for specific knowledge is dramatically growing, while car workshops are heavily dependent and rely on filtered knowledge of either car manufacturers or specialized diagnostic service providers. An interaction and collaboration between skilled-workers in car workshops could not be found or is at best informal. The found separation between working and learning hampers the exchange of information and expert knowledge dramatically. In consequence, available knowledge is wasted and learning by communication and deliberation does not happen. Therefore, in the final part of this thesis, a concept to implement car workshop suitable knowledge manage-ment, which would unleash the (currently still segregated) available potential is presented.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-5900-9
Titel-ID: 9925178096706463