Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 20

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen : Entstehung, Verortung, Wirkung
Ist Teil von
  • Edition Kulturwissenschaft : 141
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 9 Die Konflikte. Debatten vor und nach der Erbauung des Denkmals 35 Die Wirkung. Wie sich Besucher*innen über das Denkmal äußern 81 Der Raum. Konzeption, Wahrnehmung und Aneignung des Denkmals 129 Denkmalwirkungsforschung und die Frage der Perspektive 163 Autor*innen 179
  • Weltweit wächst die Zahl von Gedenkstätten und Denkmälern stetig. An ihre Errichtung sind eine Vielzahl von Erwartungen geknüpft: Sie sollen öffentliche Räume für Trauernde schaffen, die Würde von Opfern wiederherstellen und zugleich Orte der gesellschaftlichen Begegnung und historischen Aufklärung sein. Die Beiträge des Bandes stellen das 2008 in Berlin eingeweihte Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in den Mittelpunkt: Von wem wird es wie wahrgenommen? Für wen ist es ein Ort der Selbstvergewisserung, für wen ein Stein des Anstoßes? Wie wirkt es in das urbane Umfeld hinein? Die Beiträger_innen verfolgen diese Fragen und geben erstmals empirische Antworten.
  • Besprochen in: www.queer.de, 11.10.2017 Marburger UniJournal, 18 (2017) IDA NRW, 23/4 (2017)
  • Issued also in print.
  • Anika Oettler (Prof. Dr.), geb. 1971, ist Professorin für Gesellschaftliche Entwicklung und vergleichende Sozialstrukturanalyse an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Transitional Justice und kollektive Erinnerung.
  • In German.