Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 9

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vital Village : Development of Rural Areas as a Challenge for Cultural Policy / Entwicklung ländlicher Räume als kulturpolitische Herausforderung
Ist Teil von
  • Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Contents / Inhalt 5 Preface 15 Foreword 17 Introduction 19 Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages 29 So Close 41 Rural Areas 51 Cachet for Sociocultural Projects 59 The Challenge of Demographic Change 65 Between Diversity and Digitalization - Field Experiments Beyond Metropolises 71 Church and Culture in Rural Areas 77 Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work 83 Conditions for Project Success 91 November und was weiter 95 Vom Hilligen Born 101 hört! hört! 105 Künstlerstadt Kalbe 111 Von Haus zu Haus 117 Dorf macht Oper 123 KUPF in Rural Areas 127 Live at the Back of Beyond 133 Innovative Cultural Funding in Germany 137 Development of Rural Territories - Perspectives on Cultural Policy 147 Participative Cultural Work in Rural Territories 153 Rural Forums for Agri-Culture 157 Cultural Policy for Rural Development 163 Akamas Project - PAFOS2017 169 Vital Villages - Made by Culture 175 Europe's Rural Areas 181 Vorwort 189 Grußwort 191 Einleitung 193 Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages 203 Ganz nah dran 215 Ländliche Räume 225 Gütesiegel für soziokulturelle Projekte 233 Herausforderung demografischer Wandel 239 Zwischen Diversität und Digitalisierung - Feldversuche jenseits der Metropolen 245 Kirche und Kultur in ländlichen Räumen 251 Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit 257 Gelingensbedingungen von Projekten 267 November und was weiter 271 Vom Hilligen Born 277 hört! hört! 281 Künstlerstadt Kalbe 287 Von Haus zu Haus 293 Dorf macht Oper 299 KUPF in den Regionen 303 Live in der Pampa 309 Innovative Kulturförderung in Deutschland 313 Entwicklung ländlicher Regionen - Perspektiven der Kulturpolitik 323 Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen 329 Ländliche Foren für Agri-Kultur 333 Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung 339 Das Akamas-Projekt - PAFOS2017 345 Vital Villages - lebendige Dörfer durch Kultur 351 Europas ländliche Räume 357 Authors / Autor_innen 363
  • Due to global processes of transformation and the social challenges posed by demographic change, rural areas increasingly demand attention from politics and the public sphere. The contributions in this volume demonstrate how in different European countries it is mainly the cultural players who offer suggestions for an organization of the changing forms of communal life that is keeping with the times. The arts in particular have proven to be able of providing fresh impetus and new insights. This compendium of theory and practice combines outcomes of studies in cultural policy, introduces exemplary models and thus constitutes a first attempt at determining the position of innovative cultural work in rural areas. All essays both in English and German. Durch globale Transformationsprozesse und die gesellschaftlichen Herausforderungen des demographischen Wandels rücken ländliche Räume immer mehr in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit. Die Beiträge des Bandes zeigen für verschiedene europäische Länder, dass vor allem Kulturakteure relevante Anregungen für die zeitgemäße Gestaltung des sich verändernden Zusammenlebens geben. Insbesondere die Künste stellen dabei einen Nährboden für weiterführende Impulse dar. Dieses Handbuch für Theorie und Praxis führt Ergebnisse der Kulturpolitikforschung zusammen, stellt beispielhafte Modelle vor und wagt somit erstmals eine Positionsbestimmung innovativer Kulturarbeit in ländlichen Räumen. Alle Beiträge sind in Englisch und Deutsch enthalten.
  • »Der Band ist eine wahre Fundgrube für alle diejenigen, die nach Modellen für partizipative Kulturarbeit und kulturpolitische Strategien in ländlichen Räumen suchen.« Christine Wingert, Kulturpolitische Mitteilungen, 161/II (2018) »Insgesamt löst das Handbuch den Anspruch ein, eine Positionsbestimmung von Kulturentwicklungskonzepten und -angeboten für die ländlichen Räume vorzulegen.« Simone Holt, www.kulturmanagement.net, 04.05.2018 Besprochen in: Stadt und Raum, 1 (2018) Stadt und Raum, 3 (2018) Bühnentechnische Rundschau, 3 (2018) Stadt und Raum, 4 (2019) www.massivkreativ.de, 16.03.2018, Antje Hinz
  • Issued also in print.
  • funded by Stiftung Niedersachsen
  • Wolfgang Schneider is chair holder of the UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development and professor for cultural policy at the University of Hildesheim, Germany.
  • Beate Kegler (PhD) is a research fellow at the Department of Cultural Policy of the University of Hildesheim. Her main research focus lies on cultural policy and cultural education for rural development.
  • Daniela Koß (M.A.) is a cultural studies specialist at the Foundation of the German state of Lower Saxony. She is responsible for the development and implementation of innovative culture-funding programmes.
  • In English.