Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 44

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gottes Geist : Die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Tübingen : Mohr Siebeck,
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Cover -- Titel -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- I. Der Geist und die Geister: Prolog -- 1. Das Christentum als Religion des Geistes -- 2. Jesus als Charismatiker -- 3. Der Geist und die Tria Corda -- 4. Zwischen Begabung und Begegnung, Materialität und Personalität: Phänomenologie des Geistes -- 5. Pneuma und Erkenntnis -- 6. Aufbau -- II. Atem des Schöpfers und Macht des Retters - die hebräische Tradition -- 1. Geist und Überwältigung - numinose Ursprünge . -- 2. Geist und Schöpfung - Protologie -- 3. Geist und Erhaltung - Kosmologie und Anthropologie -- 4. Geist und Erneuerung - Identität und Ethik -- 5. Geist und Erlösung - Prophetie und Eschatologie -- 6. Geist und Gott - Zusammenfassung -- III. Das Wirken der Weltvernunft - die griechisch-römische Philosophie -- 1. Die Stoa -- 1.1 Überwindung des Dualismus von Vernunft und Materie - die frühe Stoa 65 1.2 Die innere Harmonie des Alls - die Mittlere Stoa 69 1.3 "Gott in uns" - die Stoa der Prinzipatszeit 74 1.4 Untergang und Wiederentstehung der Welt - die Stoa in der zweiten Sophistik -- 2. Der Mittelplatonismus -- 2.1 Repräsentant der Transzendenz - die Rückkehr Platons 90 2.2 Weissagung und Jungfrauengeburt - Plutarch -- 3. Der göttliche Geist und der Heilige Geist: Konvergenzen und Kontraste -- IV. Die Immanenz des Transzendenten - das hellenistische Judentum -- 1. Geist, Gerechtigkeit und Gericht - die Sapientia Salomonis -- 2. Das Band zwischen dem einen Gott und seiner Schöpfung - Philon von Alexandria -- 3. Vollkommene Leiblichkeit - Joseph und Aseneth -- 4. Zusammenfassung -- 5. Das antike Judentum als Kontext des Neuen Testaments -- V. Gottessohnschaft und ewiges Leben - das Neue Testament -- 1. Der geliebte und der getriebene Gottessohn - Markus -- 2. Adoption und Erbe - Paulus -- 3. Triadische Theologie und Heilsgeschichte - das lukanische Doppelwerk.
  • 4. Verheißung des Lebens und Gegenwart der Liebe - Johannes -- VI. Veni Creator Spiritus: Epilog -- Verzeichnis der zitierten Literatur -- Stellenregister -- Sachregister.
  • Reinhard Feldmeier legt in dieser Studie die biblischen Aussagen zum Geist Gottes im Kontext der antiken Religions- und Geistesgeschichte aus und zeigt dabei sowohl dessen elementare Bedeutung für das Frühchristentum wie die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister auf. So will er der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-16-159627-7
DOI: 10.1628/978-3-16-159627-8
OCLC-Nummer: 1202453268
Titel-ID: 9925177960806463
Format
1 online resource (252 pages)