Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 87

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Performance als Lebensform : Zur Verbindung von Theorie und Praxis in der Performance-Kunst. Linda Montano, Genesis P-Orridge und Stelarc
Ist Teil von
  • Theater : 94
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Thesis (doctoral) - Universität, Mainz, 2016.
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Einleitung 9 2. Alltag und Religion (Linda Montano) 29 3. Ich und Anderer (Genesis P-Orridge) 129 4. Mensch und Maschine (Stelarc) 233 5. Performance-Kunst als Technik zur Gestaltung einer Lebensform 335 Literaturverzeichnis 355 Internetquellen 379 Backmatter 381
  • Mittels des Begriffs der »Lebensform« reflektiert Marion Leuthner Performance-Kunst nicht als »Live Art«, sondern als eine Ausweitung der Kunst auf die Lebensdauer der Künstler. Zur exemplarischen Darstellung dieser Perspektive dienen ihr drei existenzielle Fragestellungen und drei Performance-Künstler: Alltag und Religion/Linda Montano, Ich und Anderer/Genesis P-Orridge, Mensch und Maschine/Stelarc. Anhand von Theorien aus unterschiedlichen Gebieten wie Kunst, Religion, Philosophie, Psychologie, Kybernetik und Medientheorie stellt die Studie diese Performance-Künstler in Verbindung zu modernen Denktraditionen, denen gegenüber es den Künstlern gelingt, Theorie und Praxis im Leben zu vereinen.
  • »Eine Studie, die für die theoretische wie praktische Theaterpädagogik einen hohen Grad an Anschlussfähigkeit aufweist.« Pierre-Carl Link, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018)
  • Issued also in print.
  • Marion Leuthner (Dr. phil.), studierte Kulturwissenschaft (B.A.) und Europäische Moderne - Geschichte und Literatur (M.A.) an der FernUniversität Hagen und promovierte am Institut für Theaterwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Leben.
  • In German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-3742-3
DOI: 10.14361/9783839437421
OCLC-Nummer: 965684488
Titel-ID: 9925177929506463