Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 10
Revolutionen in der Geschichte
Geschichtsunterricht praktisch
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Revolutionen in der Geschichte
Ist Teil von
  • Geschichtsunterricht praktisch
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Einleitung Begriffe Die Französische Revolution (1789-1799) Die (deutsche) Revolution von 1848/49 1917 1918/19 1933/34 1989/90 Vorschlag für eine Leistungskontrolle Erwartungshorizont Literatur
  • Die in diesem Heft versammelten Materialien ermöglichen die Behandlungen von Revolutionen als Längsschnitt im Geschichtsunterricht. Die Ausrichtung entspringt der Überzeugung, dass Schüler*innen über Längsschnittthemen eher angeregt werden, in größeren Zusammenhängen zu denken und damit auch ihre narrativen Kompetenzen zu stärken. Längsschnitte leisten durch Gegenwartsbezüge einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung. Zu historischer Bildung können sie beitragen, wenn es im diachronen Vergleich gelingt, über die Analyse der Quellen dem Phänomen der Standortgebundenheit auf die Spur zu kommen und so schließlich auch eine historische Selbstreflexion zu entwickeln.
  • Eva Wolff unterrichtet die Fächer Geschichte, Geschichte bilingual, Englisch und Darstellendes Spiel am Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7344-1216-1
OCLC-Nummer: 1262372397
Titel-ID: 9925177918806463