Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 29

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mathematik multimodal : Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung kommunikativer Verfahren im Hochschulunterricht [electronic resource]
Ist Teil von
  • Internationale Hochschulschriften : 588
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Vermittlung mathematischer Inhalte und Zusammenhänge im Unterricht ist komplex. Neben verbalen Erläuterungen und Notationen an der Wandtafel kommen weitere kommunikative Mittel zum Tragen, die in der Forschung bisher wenig Beachtung fanden. Dazu zählen etwa die Gestik und die Blickrichtung einer Lehrperson, aber auch die Schriftgröße und -stärke, mit der sie Gleichungen an der Tafel notiert. Diese Multimodalität des Mathematikunterrichts ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Im Zentrum der videobasierten Untersuchung steht eine konversationsanalytische Auswertung von Unterrichtspassagen an einer Fachhochschule. Die Analysen machen deutlich, dass mathematische Sachverhalte im Unterricht oft erst durch das Zusammenwirken verschiedener kommunikativer Mittel manifest werden. Die Resultate der Arbeit ermöglichen ein neues Verständnis des Mathematikunterrichts an Hochschulen und Gymnasien. Zugleich zeigen sie die Notwendigkeit einer mathematischen Mikrodidaktik, die sich gezielt Phänomenen im kommunikativen Kleinbereich widmet.
  • Stefan Jörissen studierte in Zürich deutsche Sprachwissenschaft und Mathematik. Er war mehrere Jahre als Journalist tätig, bevor er eine Anstellung als Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern übernahm. Seit 2006 ist er Dozent für Deutsch und Kommunikation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Daneben arbeitet er für die Hochschuldidaktik der Universität Zürich.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-7815-4
Titel-ID: 9925177918506463