Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 73

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Fachdidaktik inklusiv : Auf der Suche nach didaktischen Leitlinien für den Umgang mit Vielfalt in der Schule [electronic resource]
Ist Teil von
  • LehrerInnenbildung gestalten : 3
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen zeigen, dass die Bedeutung der Inklusion für die Schulentwicklung und die zukünftige Ausgestaltung des Bildungswesens kaum zu überschätzen ist. Die zukünftigen Veränderungen hin zu einem "inclusive school system at all levels" stellen hohe Anforderungen an Schulen sowie an die universitäre und schulpraktische Ausbildung. Insbesondere müssen Barrieren der Teilhabe am Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungserfahrung erkannt und abgebaut und der komplexe Zusammenhang von Migration, Mehrsprachigkeit und Sprachbildung in den Blickpunkt genommen werden. Für die Unterrichtspraxis zeigt sich aktuell daher ein sehr hoher Bedarf an didaktischen Konzepten und Gestaltungsideen für den inklusiven Unterricht. Das Buch stellt eine erste Annäherung an eine noch im Entstehen begriffene inklusive Fachdidaktik dar - Akteure aller Phasen der LehrerInnenbildung machen sich gemeinsam auf den Weg, konkrete Ideen für die (Weiter-)Entwicklung der Fachdidaktiken mit Blick auf Inklusion zu entwickeln.
  • Bettina Amrhein ist Grund- und Sekundarstufenlehrerin und hat von 1999 bis 2007 im Gemeinsamen Unterricht gearbeitet. Seit 2009 ist sie am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln tätig und hier mit der Ausgestaltung von Konzepten einer inklusionsorientierten LehrerInnenbildung beschäftigt. Sie begleitet Akteure aller Schulformen in ihren inklusiven Schulentwicklungsprozessen. Ein besonderes Augenmerk richtet sie dabei auch auf internationale Entwicklungen und Standards im Bereich schulischer Inklusion. Aktuell vertritt sie die Professur für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Diagnose und Förderung an der Universität Bielefeld.
  • Myrle Dziak-Mahler ist Geschäftsführerin des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln. Sie lehrte und publizierte in der Geschichtsdidaktik, war Lehrerin in unterschiedlichen Kontexten, u.a. als Beratungslehrerin an einer Gesamtschule und Förderlehrerin mit schulmüden Jugendlichen, und ist in der Fortbildung von Lehrkräft en tätig. Schwerpunkt ihres Interesses ist die (Weiter-)Entwicklung der LehrerInnenpersönlichkeit und die zukunftsfähige Transformation des Systems Schule. Sie ist zertifizierter Business Coach und Coach for System Dynamics.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-8017-5
Titel-ID: 9925177804106463