Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kulturelle Bildung : Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde [electronic resource]
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Kultureller Bildung wird als Erfahrungs- und Lernbereich ein bedeutsames Potenzial zugesprochen. Es besteht jedoch keine hinreichende empirische Evidenz bezüglich vieler mit kultureller Bildung verbundener Fragen: Mit welchen Angeboten kultureller Bildung an welchen Orten können welche Ergebnisse für wen erzielt werden? Wie können Prozesse und das komplexe Zusammenspiel ihrer Voraussetzungen und Wirkungen wissenschaftlich solide untersucht werden? In diesem Band werden in 24 Beiträgen Ergebnisse aus Forschungsprojekten präsentiert, die sich diesen Fragen widmen. Die Studien zu verschiedenen Genres, Räumen, Akteuren und Formen der kulturellen Bildungspraxis wie ihrer Grundlagen und Implikationen eröffnen neue Diskussionslinien zur Bedeutung und Komplexität kultureller Bildung. Methodologisch werden neue Wege ausgelotet und ausgehend von den empirischen Befunden vorliegende Erkenntnisse theoretisch erweitert. Die Studien wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
  • Eine Stärke des Buchs ist die überaus umfassende Beschreibung der Forschungsdesigns und -methoden, welche unter anderem in Kapitel fünf zur method(olog)ischen Fundierung behandelt wird. Insbesondere Mixed-Method-Forschungsansätze werden von den Autor*innen als zukunftsweisend beschrieben. Dadurch stellt die Publikation eine effektive Quelle für Wissenschaftler*innen und Studierende in dem Feld dar [...]. - Meike Lettau, in: Kulturpolitische Mitteilungen Nr. 171 IV/2020, S. 82.
  • Susanne Timm: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Projekt KulturLeBi: Kultur in der Lehrerbildung - Grundlagen einer kulturbezogenen Professionalisierung angehender Lehrkräfte.
  • Jana Costa: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg, Projekt KulturLeBi: Kultur in der Lehrerbildung - Grundlagen einer kulturbezogenen Professionalisierung angehender Lehrkräfte.
  • Claudia Kühn: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Projekt KulturLeBi: Kultur in der Lehrerbildung - Grundlagen einer kulturbezogenen Professionalisierung angehender Lehrkräfte.
  • Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, KulturLeBi: Kultur in der Lehrerbildung - Grundlagen einer kulturbezogenen Professionalisierung angehender Lehrkräfte.
  • German
Sprache
deu
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-9150-9
Titel-ID: 9925177803006463