Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 60

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Geburt der Neugier aus dem Geist der Revolution : Die Commedia dell'Arte als politisches Volkstheater
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Markus Kupferblum erzählt von der Commedia dell'Arte und zeigt ihre große Aktualität für die dramaturgische Umsetzung unserer heutigen Lebensgeschichten. Wer ist Harlekino heute? Wer ist Pantalone? Wodurch wird das gesellschaftliche Gleichgewicht bedroht und durch welche Kräfte wird es erhalten? Ein lebendiges Bild der Schauspielkunst der Improvisation entsteht: von den anekdotischen Anfängen der Commedia im 16. Jahrhundert auf den Plätzen Italiens über Steckbriefe ihrer neun Hauptcharaktere bis hin zu ihrem Handwerk und ihren ewiggültigen Regeln. Und neben historischen wird auch zeitgenössischen Beispielen aus Oper, Theater und Populärkultur (TV, Comics, Computerspiele) viel Raum gegeben. Das Buch - so kenntnisreich wie vielfältig - wird allen, die für ihr Leben gern Theater spielen oder sich als Publikum darin wiederfinden wollen, als wunderbare Inspiration dienen.
  • Markus Kupferblum ist ein österreichischer Opern- und Theaterregisseur, Autor und Clown. Er inszenierte bisher in Frankreich, Österreich, Deutschland, England, Spanien, Belgien, USA, Korea, Libanon, Israel, Russland, Litauen, Luxemburg, der Schweiz und Italien. 2007 erhielt er den Nestroy-Theaterpreis. Er unterrichtete u.a. am Max-Reinhardt-Seminar und an der Bayrischen Theaterakademie.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-99030-281-7
Titel-ID: 9925177798906463
Format
1 online resource (175 p.); schw.-w. Abb.
Schlagworte
Theaterwissenschaft, Improvisation, Oper