Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 50

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Auf den Spuren der Herrlichkeit Gottes : Theologische Ästhetik im christlich-islamischen Gespräch
Ist Teil von
  • Beiträge zur Komparativen Theologie : 33
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Wie kann die Schönheit und Herrlichkeit Gottes erlebt und verstanden werden? In Christentum und Islam lassen sich ganz unterschiedliche ästhetische Zugänge zur Offenbarung finden. Die Autorin der vorliegenden Studie wählt die Herrlichkeitstheologie des katholischen Theologen Hans Urs von Balthasar, der die Wucht der Gestalt Jesu Christi beschreibt, als Grundlage für den christlich-islamischen Dialog. Balthasars Theologie wird komparativ-theologisch in ein Gespräch gebracht mit dem Denken Navid Kermanis und Ahmad Milad Karimis, für die die Schönheit Gottes in der Rezitation des Koran erlebt werden kann. Die Autorin leistet einen wichtigen Beitrag für den ästhetischen Zugang zur christlichen und islamischen Offenbarung sowie zur Öffnung der Theologie Balthasars für den Dialog mit dem Islam. In der Studie wird gezeigt, wie durch den Dialog das Verständnis der religiösen Traditionen bereichert werden kann.
  • Cordula Heupts ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für katholische Theologie an der Universität Paderborn.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-657-76032-6
OCLC-Nummer: 1246575972
Titel-ID: 9925177791306463