Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 34 von 38

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schule wirksam leiten : Analyse innovativer Führung in der Praxis [electronic resource]
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Wirksame Schulleitung braucht Leadership. Sie liegt in der personalen und mentalen Kompetenz einer Führungsperson, der Entwicklung im eigenen Bereich Richtung zu geben, ein starkes Engagement der Einzelnen auszulösen, die organisationale Leistungsfähigkeit zu steigern und Charakterstärke zu zeigen. Die Autoren der Studie legen den Fokus auf diese vier bedeutsamen Schlüsselelemente von Führungseigenschaften, um herauszufinden, ob sie dazu beitragen, die Bildungsprozesse der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.
  • Für alle Initiativen und Projekte zur Qualifizierung von schulischem Leitungspersonal bietet das Buch einen Fundus von Vorschlägen und Einsichten und für Schulleitungen zugleich eine Fülle von Leadership-Anregungen bei der Weiterentwicklung der eigenen Schule. - Botho Priebe in: Lernende Schule, 53. 2011.
  • Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, welches an Fragen des Leadership und an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen interessiert ist. Der hervorragend gelungene Auswertungsteil trianguliert quantitative Daten, Interviewpassagen und Interpretationen auf dynamische Weise miteinander und macht es dadurch zu einem spannenden Buch für SchulpraktikerInnen und WissenschaftlerInnen im Bildungsbereich. - Aus: Journal für Schulentwicklung, 2. 2011.
  • Dieses Evaluationskonzept ist "State of the Art" und außerdem überzeugend, weil es die Schule und besonders ihre pädagogischen AkteurInnen in die Analyse einbezieht. Das Buch sollte für [...] SchulleiterInnen eine Pflichtlektüre sein, wenn sie in ihrer Schule etwas bewegen wollen! - Armin Lohmann, in: Journal für Schulentwicklung, 4/2012
  • Dr. Michael Schratz ist Professor (i.R.) am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Leadership und Lernen. Er beschäftigt sich schwerpunkthaft mit der Entwicklung von Menschen und Bildungsorganisationen.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-7313-6
Titel-ID: 9925177786806463