Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 87

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die missionarischen Herausforderungen unserer Kirchen in der säkularisierten Gesellschaft : XV. Begegnung im bilateralen theologischen Dialog zwischen der EKD und der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (Goslar XV)
Ist Teil von
  • Beihefte zur Ökumenischen Rundschau (BÖR) : 131
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Kommuniqué -- TEIL I: DAS VERSTÄNDNIS VON MISSION UND SÄKULARITÄT IM DIALOG -- Koordinaten der christlichen Mission in Europa heute -- Mission aus evangelischer Perspektive -- Ergebnisse der bisher geführten Gespräche zu Fragen der Mission und der Säkularisierung im Dialog zwischen unseren Kirchen -- TEIL II: MISSION UND VERKÜNDIGUNG IN BIBLISCH-THEOLOGISCHER PERSPEKTIVE -- Die Mission des Wortes Gottes in einer säkularisierten Welt Eine biblische Perspektive -- Sola Scriptura?: Das protestantische »Schriftprinzip« und seine Präsenz in posttraditionaler und (post-?)säkularer Gesellschaft -- TEIL III: KIRCHENGESCHICHTLICHE UND EKKLESIOLOGISCHE BETRACHTUNGEN ZUR SÄKULARITÄT -- Die Relevanz der antiken Apologeten für die Mission der Kirche in einer säkularisierten Gesellschaft -- Ja zur Moderne!: Eine Episode aus der rumänischen Theologiegeschichte und ihre Relevanz für die heutigen Ambivalenzen zwischen Kirche und säkularisierter Gesellschaft -- Leiturgia, martyria, diakonia: Stichwörter zur Freiheit der Kirche in der (post-)säkularen Welt -- Theologische Aspekte der Missionsstrategie der Rumänischen Orthodoxen Kirche in der rumänischen Gesellschaft im Säkularisierungsprozess -- TEIL IV: PRAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN DER KIRCHLICHEN ARBEIT UNTER DEN BEDINGUNGEN DER GEGENWART -- Auswirkungen des Rückgangs der Mitgliederzahlen auf die Arbeit der Kirche in der Region -- Nach dem Ende der Säkularisierungsthese Volkskirchentum und Aufkommen neuer Selbsttranszendierungen -- Jetzt soll'n wir auch noch beten!: Erfahrungen einer Pfarrerin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg -- Missionarische Strategien der Rumänischen Orthodoxen Kirche in der säkularisierten rumänischen Gesellschaft - praktische Aspekte -- Backmatter -- Die Autorinnen und Autoren -- Weitere Veröffentlichunge.
  • 2019 fand die in diesem Band dokumentierte 15. Bilaterale Dialogbegegnung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Rumänisch-Orthodoxen Kirche im Kloster Caraiman statt. Dort stand der Austausch darüber im Mittelpunkt, wie die Kirchen im Kontext säkularisierter Gesellschaften ihre Mission erfüllen können. Die Vorträge entfalteten Perspektiven für das Handeln der Kirchen, durch das sie die Gesellschaft mitprägen und zur persönlichen Heiligung der Menschen beitragen können. Dabei wurde in der Wahrnehmung und Bewertung von Säkularisierung deutlich, wie groß das divergierende Bedeutungsspektrum ist, in dem der Begriff verwendet wird. Gemeinsam wurde zur Sprache gebracht, dass der religiöse Pluralismus der Gegenwart von den Kirchen mehr denn je fordert, mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen, um glaubwürdig zu sein. [The Missionary Challenges for our Churches in Secular Society. XV. Joint Congress in the Bilateral Theological Dialogue Between the Evangelical Church in Germany (EKD) and the Romanian-Orthodox Church] 2019 the 15th joint congress in the bilateral theological dialogue between the Evangelical Church in Germany (EKD) and the Romanian-Orthodox Church took place in the Caraiman Monastery. The discussion was focused on the question how the churches can fulfil their mission within secularized societies. The contributions unfolded prospects for ecclesiastical agency towards shaping society and fostering personal sanctification of its members. The different views and estimations of secularization revealed the diverging denotation in the use of this term. The joint conviction was expressed, that the contemporary religious pluralism urges Churches more than ever to speak as one in order to be credible.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-374-06810-3
OCLC-Nummer: 1244623958
Titel-ID: 9925177777506463