Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
St. Reinoldi in Dortmund: Forschen - Lehren - Partizipieren : Mit einem Findbuch zu den Wiederaufbauplänen von Herwarth Schulte [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Intro -- I. Einstimmung -- II. Der Stadtbrand von 1232 -- III. Die Reinoldus-Reliquien -- IV.1. Neubau - zum Baubetrieb -- IV.2. Neubau: Architektur -- IV.3. Neubau: Farbigkeit (Kircheninnenraum und Fenster) -- V. Reinoldus, die Reformation und die Folgen -- VI. Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau -- VII. Abschluss -- Anmerkung -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Das Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW (A:AI) der TU Dortmund -- Forschen, Lehren, Präsentieren -- Ausblick: Baukunstarchiv NRW -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Biografische Angaben -- Bautätigkeit -- Der Bestand Reinoldi-Kirche (Wiederaufbau) -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Zugänge zum Archiv -- Das Überlieferungsfeld »Stadt und Raum«/Zeugnisse zur Architektur -- Lernort Archiv -- Die Medien der Architektur -- Die Planzeichnung -- Digitalisierung -- Kontakt mit der Geschichte -- Betrachten und Bewerten -- Eine neue Lehrsammlung -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Ausstellung konzipieren -- Ausstellung vermitteln -- Anmerkung -- Einleitung -- Der Katalog der Sehpunkte im Archiv -- Stadtspaziergänge - Das Aufsuchen der Sehpunkte in der Stadt -- Die Karte der Sehpunkte -- Sehpunkt St. Reinoldikirchturm - Von der Objektwerdung einer Archivalie -- Sehpunkt A:AI -- Bewertung des Lehrformats -- Anmerkung -- Didaktische Skripte -- Didaktische Karten in der Vermittlung von Kunstgeschichte -- Handlungschoreografien -- Mediale Skripte -- Ausblick -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Anmerkungen.
  • Zwei Objektüberlieferungen werden wissenschaftlich aufeinander bezogen: Bestände im Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW der TU Dortmund und die Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund. In diesem Band sind erstmals die Wiederaufbaupläne von Herwarth Schulte für die Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund vollständig publiziert. Die Bestandserschließung wird mit der modellhaften Entwicklung und Implementierung von universitären Lehrveranstaltungen verknüpft. Dabei werden auch Veranstaltungsformate und Methoden diskutiert, die Partizipation gleichermaßen thematisieren wie eröffnen. Vorgestellt werden Kooperationen zwischen Baugeschichte und Allgemeiner Kunstgeschichte, zwischen Architekturstudium und Lehrerbildung, zwischen Kunstgeschichte und Rehabilitationswissenschaften, zwischen Universität und Schule. Einen Kern bildet das von der Stiftung Mercator im Kontext des Wettbewerbs »SammLehr - An Objekten lehren und lernen« geförderte Lehrprojekt »Planvoll«. Das Buch gibt vielfältige Einblicke in eine experimentelle sammlungs- und objektbasierte Kunst- und Architekturgeschichte. Das Spektrum reicht von der »klassischen« Bestandserschließung über Konzeption und Realisierung von Ausstellungen, Veranstaltungen der Kinder- Uni, inklusionsorientierte Vermittlungsformen für Sehende, Sehbehinderte und Blinde bis hin zu Angeboten für junge Geflüchtete. Das Buch eröffnet eine breite Diskussion aus zahlreichen verschiedenen Perspektiven.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-6137-2
Titel-ID: 9925177775506463