Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Theater als Raum bildender Prozesse [electronic resource]
Ist Teil von
  • Theater | Tanz | Performance : 4
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Einleitung. Theater als Raum bildender Prozesse 1 Zeitgenössische Theaterpädagogik Mayte Zimmermann Angewandte Theaterpädagogik Wiebke Lohfeld und Kristin Westphal Perspektive der Ästhetischen und Kulturellen Bildung Anne Riecke Theaterpraktische Grundlagen lehren. Ein Theater als Campus Mayte Zimmermann Performativität und Performance 2 Vom Chorischen. Die große ¿andere Figur¿ des Theaters Ulrike Haß Szene und Chor Helga Arend Der Chor. Partizipation, Isolation und Auflösung des Einzelnen Isabelle Zinsmaier DerDie Körper des Chors. Von kollektiven Gängen, individuellen Gesten und dem Aneignen dominanter Posen Kim Willems Begegnungen der dritten Art Mayte Zimmermann Vom Chorischen. Die große ¿andere¿ Figur des Theaters als theaterpädagogisches (Denk-)Modell Kristin Westphal Spielarten chorischen Arbeitens im Schul/Theater 3 Theater und Affekte Gerald Siegmund Fremde Körper. Fremde Affekte Melanie Hinz Das Theater der Scham in der theaterpädagogischen Probenarbeit Martin Nachbar Bücher, Filme, Körper und Affekte. Intermediale und andere Affizierungen in der Rekonstruktion von Dore Hoyers Tanzzyklus ¿Affectos Humanos¿ 4 Theater als Ort raumbildender Prozesse Markus Dietze Der architektonische Raum als theaterbildender Prozess. Zeitgenössische Kunst am Baudenkmal am Beispiel des Theaters Koblenz Leon Gabriel Theater als Bezugnahme. Praktiken der Veränderung Wiebke Lohfeld Between Us. Raumbildung als Interferenz-Ereignis LIGNA Uneinheitliche Räume. Für eine andere Theaterpraxis Esther Pilkington Klassentausch. Eine Reise durch Hamburg Autor*innenspiegel
  • Die Frage, was eine zeitgenössische Theaterpädagogik ausmacht, steht im Mittelpunkt dieses Tagungsbandes. Die Herausgeberinnen editieren Beiträge aus den Bereichen Theaterwissenschaft,¿Theaterpädagogik und künstlerischer Praxis. Unter vier Überschriften gehen die Autorinnen und Autoren in einen Diskurs über 1. zeitgenössische Theaterpädagogik, 2. die Bedeutung des Chorischen, 3. Affekte im Theater und 4. das Theater als Ort raumbildender Prozesse. Die Texte zur Theaterpädagogik sind eine Positionsbestimmung des Zentrums für zeitgenössisches Theater und Performance, das den universitären Studiengang "Darstellendes Spiel/Theater" verantwortet. Im Teil über die große "andere Figur" des Theaters steht der Chor im Fokus. Die Beiträge zu Theater und Affekte widmen sich Körpern als Phänomene und als Experimentierfelder für eine performative und leiblich-sinnlich gebundene Praxis. Wie der Raum im zeitgenössischen Theater die traditionsreiche architektonische Trennung zwischen Ort der Aufführung und dargestelltem Raum aufbricht, ist das Grundthema des vierten Abschnitts.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-6181-X
OCLC-Nummer: 1202467935
Titel-ID: 9925177745106463