Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 24

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Geschwister verstehen : Professionelle Begleitung von Kindern und Erwachsenen
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Für die psychosoziale Arbeit mit Kindern und Erwachsenen ist es hilfreich, deren Geschwisterbeziehungen zu kennen. Denn diese gehören zu den längsten und wichtigsten Bindungen im Leben. Geschwister können sich gegenseitig fördern und voranbringen - aber auch verletzen und behindern. Dieses Buch untersucht alle Geschwisterkonstellationen in sich wandelnden Familienformen: Ob nun Brüder, Schwestern, Zwillinge, Halb-, Stief- oder Adoptivgeschwister - das Übersichtswerk beschreibt positive und negative Auswirkungen, die dieses enge Band mit sich bringen kann. Auch Geschwister mit besonderen Bedürfnissen oder Grenzverletzungen zwischen Geschwistern werden angesprochen. Umfassende Informationen für alle, die in ihrem Arbeitsalltag Geschwister, gleich welchen Alters, betreuen und begleiten!
  • PsychologInnen, PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, PsychotherapeutInnen, KinderärztInnen, (Kinder-)PsychiaterInnen, ErzieherInnen sowie interessierte Eltern
  • Dr. Inés Brock, Halle/Saale, Erziehungswissenschaftlerin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, ist freiberuflich als Dozentin, Supervisorin, Familientherapeutin, Beraterin und Psychotherapeutin tätig.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-497-61324-X
Titel-ID: 9925177689706463
Format
1 online resource (218 p.); 9 tables
Schlagworte
FAMILIE, GESCHWISTER, GESCHWISTERBEZIEHUNG, Psychosoziale Arbeit