Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lust, Rausch und Ekstase : Grenzgänge der Ästhetischen Bildung
Ist Teil von
  • Ästhetik und Bildung : 7
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters.
  • 1 Inhalt 5 Eine Ästhetik des Risikos 9 Ars Erotica? 31 Die performativen Aspekte des Torjubels 61 Im Rausch des Lebens: Friedrich Wilhelm Nietzsche 85 Rausch und Rahmen 107 Der Rausch der Sprache 127 Musik und Ekstase: Richard Wagner 151 Exzesskonsum 177 Der Nierentisch - Ekstase im Design 197 Autorenverzeichnis 205 206
  • In der Lust, im Rausch und in der Ekstase geht es um die Veränderung von Wahrnehmungs-, Bewusstseins- und Erfahrungsmustern. Sie sind daher genuin sinnliche und im hohen Maß ästhetische Zustände - doch zugleich auch Risiko- und Bildungsszenarien. Die Beiträge des Bandes zeichnen nach, wie Menschen bewusst über Grenzen hinaus und in einen Bereich des Anderen hineingehen, wie Erfahrungen einer faszinierenden - aber auch erschreckenden - Welt intendiert werden, in denen Sehnsüchte nach einer utopischen Gegenwart oder neuen Zukunft zum Ausdruck kommen. Und sie zeigen, wie Menschen in Gefahr geraten, überwältigt zu werden und nicht mehr zu sich selbst zu finden.
  • Eckart Liebau (Prof. i.R.) ist Vorsitzender des Rats für Kulturelle Bildung. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik II an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Kulturelle Bildung.
  • Jörg Zirfas (Prof. Dr. phil.) lehrt Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pädagogische und Historische Anthropologie, Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Psychoanalyse und Pädagogische Ethnografie, Ästhetische Bildung sowie Kulturpädagogik.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-2308-2
DOI: 10.14361/transcript.9783839423080
OCLC-Nummer: 903960921, 979754967
Titel-ID: 9925177661806463