Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 6

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Umgang mit Vielfalt : Aufgaben und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung [electronic resource]
Ist Teil von
  • Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung : 1
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Dieser Band bildet den Auftakt der Reihe ,Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung'. Er fokussiert die Entwicklung professioneller Kompetenzen von Lehrpersonen zur individuellen Förderung im Kontext inklusiver Bildung bezogen auf den potenzialorientierten Umgang mit der Vielfalt von Schülerinnen und Schülern. In drei Abschnitten widmet sich das Buch der Professionalisierung von Lehrpersonen: (1) im Umgang mit Heterogenität im internationalen Vergleich (Deutschland, Österreich, Schweiz), (2) für inklusive Bildung im Umgang mit Vielfalt sowie (3) im Umgang mit verschiedenen inter- und intrapersonalen Diversitätsfacetten (besondere Begabungen, Migrationshintergrund, Gender).
  • Eine ehrliche und doch (oder deshalb) zuversichtliche Bilanzierung. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 4/2016
  • Die Zusammenstellung der Texte dieses Sammelbandes ermöglicht eine kompakte Lektüre zu grundsätzlichen Anforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Hinblick auf den Umgang mit Vielfalt sowie zu diesbezüglichen Ansätzen [...] - Daniel Blömer in: Erziehungwissenschaftliche Revue
  • Veber, Marcel, Dr., hat das erste und zweite Staatsexamen (Lehramt Sonderpädagogik) erworben und als Lehrer im Förder- und Regelschulbereich gearbeitet. Aktuell vertritt er nach Stationen an den Universitäten Köln, Münster und Halle sowie einer Tätigkeit am ,Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW' die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive an der Universität Osnabrück.