Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 34

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Leistungsbewertung im Technikunterricht : Ein Plädoyer für Schülerbeteiligung [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort des Herausgebers -- Geleitwort -- Vorwort des Autors -- 1 Problemaufriss -- 1.1 Leistung -- 1.2 Anthropologische Grundlagen eines Leistungsverständnisses -- 1.3 Geschichte der Notengebung - Stellenwert der Leistungsbeurteilung -- 1.4 Funktionen der Notengebung - Stellenwert der Schulnoten -- 1.5 Pädagogischer Leistungsbegriff als Basis eines Schulleistungsverständnisses -- 1.6 Schülerleistungen erfassen und bewerten -- 1.7 Leistungsmessung und Lernerfolgskontrolle - standardisierte Leistungsmessung in der Schule -- 1.8 Konkret - für die Unterrichtspraxis -- 1.9 Zusammenfassende Bemerkungen -- 2 Technische Bildung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Beurteilungspraxis im Technikunterricht -- 2.3 Prozessbezogene Bewertungsgrundsätze -- 2.4 Vielfalt der Bewertungsmodi -- 3 Zur Praxis der Leistungsbewertung im Technikunterricht -- 3.1 Bewertungspraxis: praktische Leistungen -- 3.2 Bewertungspraxis: mündliche Leistungen -- 3.3 Bewertungspraxis: schriftliche Leistungen -- 3.4 Bewertungspraxis: Sozialverhalten -- 3.5 Bewertungspraxis: Jahresarbeiten -- 3.6 Bewertungspraxis: Präsentation -- 3.7 Bewertungspraxis: Projektarbeit -- 3.8 Bewertungspraxis: Lerntagebuch -- 3.9 Bewertungspraxis: Recherche -- 3.10 Bewertungspraxis: Portfolio -- 3.11 Bewertungspraxis: Ziffernbeurteilung und Wortbeurteilung -- 3.12 Bewertungspraxis: außerunterrichtliche Aktivitäten -- 3.13 Bewertungspraxis: Selbst - und Fremdbewertung -- 3.14 Bewertungspraxis: Ermittlung der Jahresnote -- 4 Zwischenbilanz - besondere Situation bei der Bewertung im Technikunterricht -- 5 Kompetenzorientierung -- 5.1 Produktorientierte Kompetenzen - Herstellen und Bewerten -- 5.2 Neues erkunden und erproben -- 5.3 Umgang mit Informationen -- 5.4 Konsequenzen für Unterrichtskonzepte.
  • 5.5 Kompetenzerwerb in der Domäne Technik - Thema Waschen mit der Waschmaschine -- Backmatter -- Literaturverzeichnis -- Weiterführende Literatur -- Über den Autor und die Herausgeber -- Backcover.
  • Mit dem vorliegenden Band Leistungsbewertung im Technikunterricht findet die pädagogische Haltung eines Hochschullehrers ihren Ausdruck, die das Ergebnis von Praxiserfahrung und intensiven Forschens ist. Das Buch ist in erster Linie als Praxishilfe für die Schule gedacht. Ebenso kann es aber in der Ausbildung von Techniklehrkräften und der weiteren Forschung dienen. Ludger Fasts Anliegen ist die Schülerbeteiligung beim Gestaltungs- und Bewertungsprozess. Bestärkt wird er darin durch viele positive Rückmeldungen von Fachkollegen.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-6573-4
OCLC-Nummer: 1240583771
Titel-ID: 9925177636906463
Format
1 online resource (107 pages)
Schlagworte
Technikunterricht