Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 355
Perspektivwechsel Kulturelle Bildung: Fachdiskurs, Fortbildung, Forschung : 1
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diversität in der Kulturellen Bildung
Ist Teil von
  • Perspektivwechsel Kulturelle Bildung: Fachdiskurs, Fortbildung, Forschung : 1
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Kulturelle Bildung in Zeiten wachsender Unterschiede 15 Diversität, Globalisierung und Individualisierung 37 Kulturelle und curriculare Barrieren der Potenzialentfaltung von Zuwanderern 59 Lokale Bildungslandschaften und Diversität 75 Homogene Gruppen in einer vielfältigen Gesellschaft 91 Diversität - eine Frage der Quote 103 Partizipative Kunstprojekte 115 "Internationalität" in der kulturellen Bildungspraxis 129 Diversität in der Kulturellen Bildung - eine Quadratur des Kreises? 163 Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung (DiKuBi) 185 Digitale Helden - globale Helden? 205 Choreografie einer Diversität 225 Transkulturelle urbane Räume 235 Autorinnen und Autoren 255
  • Diversität gilt als Grundprinzip und die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als große Stärke der Kulturellen Bildung. Nicht selten hebt künstlerische Bildungspraxis interkulturelles bzw. transkulturelles Lernen als explizites Bildungsziel hervor. Doch was bedeutet eigentlich diversitätsbewusste Bildung? Und wie offen ist die Kulturelle Bildung wirklich für die vielfältigen Bedürfnisse unterschiedlichster Zielgruppen? Das Buch beleuchtet diese und weitere Aspekte systematisch aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben allgemeinen fachlichen Perspektiven werden Erkenntnisse und Belange aus der kulturellen Bildungspraxis sowie daraus resultierender Fortbildungsbedarf aufgegriffen.
  • »Die Akademie [ist] zu diesem anregenden Werkstattbericht zu beglückwünschen. Man darf auf die folgenden Studien gespannt sein.« Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 12.01.2016 Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2016) Fachportal Pädagogik, 2 (2016)
  • Issued also in print.
  • Susanne Keuchel (Prof. Dr.) ist Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung und Honorarprofessorin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Sie ist Präsidentin des Deutschen Kulturrats und Vorsitzende der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung.
  • Viola Kelb (Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln.
  • German