Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mit Molekülen spielen : Wissenschaftskulturen der Nanotechnologie zwischen Politik und Medien
Ist Teil von
  • Science Studies
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and index.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 I. Einleitung 7 II. Neue Technologien - alte Muster? 39 III. Die Nanotechnologie als forschungspolitische Strategie 49 IV. Die Entstehung nanotechnologischer Forschungsfelder in München 91 V. Molekulares Lego. Zur instrumentellen Praxis im Nanokosmos 143 VI. Medialisierungsstrategien 175 VII. Spin-Off. Innovationsprozesse im universitären Kontext 199 VII. Fazit: Eine neue Wissenschaftskultur der Nanotechnologie? 215 1. Glossar 221 2. Interviews 229 3. Literatur 230 4. Abbildungsverzeichnis 263 5. Abkürzungsverzeichnis 264 6. Dank 266 7. Register 267 Backmatter 274
  • Wie antwortet universitäre Grundlagenforschung auf die an sie herangetragenen gesellschaftlichen Anforderungen nach »Nützlichkeit« und »Transparenz«? Und wie können wissenschaftshistorische Ansätze zum Verständnis einer Zukunftstechnologie beitragen? Am Fallbeispiel Münchens untersucht Christian Kehrt die Entstehung nanotechnologischer Forschungsfelder und fragt unter Einbeziehung politischer, wirtschaftlicher, medialer und historischer Perspektiven danach, ob sich hier ein grundlegender Wandel der Wissenschaftskulturen abzeichnet. Kontinuitäten zeigen sich insbesondere im Bereich der experimentellen Halbleiter- und Biophysik, deren Akteure sich in den 1990er-Jahren am forschungspolitisch motivierten Diskurs der Nanotechnologie neu orientiert haben.
  • Besprochen in: Soziologische Revue, 40/2 (2017), Ariadne Sondermann/Meike Janßen
  • Issued also in print.
  • Christian Kehrt ist Professor für Wissenschafts- und Technikgeschichte an der TU Braunschweig.
  • German