Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sexualität - Geschlecht - Affekt : Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten
Ist Teil von
  • Gender Studies
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 11 1 Einleitung 13 2 Sexuelle Scripts als Palimpsest 33 3 Palimpsestische Lektüre 67 4 Sexualität und Geschlecht: Scham, Scheitern und Befreiung 77 5 Sexualität und Geschlecht: Angst, Trauma und Transgression 151 6 Sexualität und Geschlecht: Undoing Affect, Krise und Entgrenzung 225 7 Fazit: Sexualität, Geschlecht und Affekt von Frisch bis Streeruwitz 293 8 Bibliographie: Theoretische Texte, Primärtexte und Forschungsliteratur 305
  • Unterscheiden sich Männlichkeit und Weiblichkeit in der Sexualität? Sind Begehren und damit einhergehende Affekte geschlechtsspezifisch? Christa Binswanger untersucht die Wechselwirkung von Sexualität, Geschlecht und Affekt in deutschsprachiger Literatur von 1954 bis 2008. Sexuelle Scripts dienen ihr auf intrapsychischer, interpersoneller und kultureller Ebene als Analyseinstrument für ausgewählte literarische Texte, die historisch eingeordnet und einem queer reading unterzogen werden. Die Metapher des Palimpsests veranschaulicht dabei die Verflechtung sexueller Scripts mit Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit.
  • funded by Swiss National Science Foundation (SNSF)
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:
  • Christa Binswanger (PD Dr.) ist Kulturwissenschaftlerin und leitet den Fachbereich Gender und Diversity an der Universität St. Gallen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschlecht und Sexualität, geschlechtergerechte Sprache und Affect Studies.
  • In German.