Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 2805

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Transnationale Menschenrechte : Schritte zu einer weltweiten Verwirklichung der Menschenrechte [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Das Buch gibt Antworten auf viele zentrale Fragen zum Thema: - Gelten die Menschenrechte universell und absolut oder kulturell differenziert und relativ? - Handelt es sich bei den Menschenrechten um Werte der europäischen Aufklärung? - Sind die Menschenrechte ethische Prinzipien oder handelt es sich um Recht? - Besitzen religiöse Grundlagen Bedeutung für die Menschenrechte? - Beschränken sich die Menschenrechte auf einige wenige Grundsätze? - Geht es um individuelle oder auch um kollektive Rechte? - Folgen auf die klassischen liberalen Freiheiten sozioökonomische und kulturelle Ansprüche? - Wem obliegt die Durchsetzung der Menschenrechte? Internationalen Gemeinschaften und ihren Organen? - Bedienen sich die internationalen Gemeinschaften justizförmiger Verfahren oder bevorzugen sie ""soft law""? - Steht den internationalen Gemeinschaften bzw. einzelnen Staaten die ""humanitäre Intervention"" zur Durchsetzung der Menschenrechte zur Verfügung? Mit Beiträgen von: Ronald Dworkin, Martha Nussbaum, Thomas Pogge, Stefan Gosepath, Ari Kohen, Nancy Frazer, Wolfgang Graf Vitzthum, Ulrich K. Preuß, Christian Tomuschat u.a.
  • Die Beiträge erhellen - jeder für sich - neue Facetten einer Frage, die essenziell ist für den Kampf um eine für alle lebenswerte Welt. Buchkatalog.de, 14.06.2010
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-86649-864-0
Titel-ID: 9925177583606463
Format
1 online resource (322 pages)
Schlagworte
Internationale Entwicklung, Menschenrechte, Transnationalität