Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 25

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
10 Stunden, die funktionieren : Geplante und erprobte Geschichtsstunden
Ist Teil von
  • Geschichte unterrichten
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Björn Onken: "Liberté, Egalité, Fraternité"? Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrrechte 1789 Markus Bernhardt: Der 20. Juli 1944 - Ist Stauffenberg ein Held? Bärbel Völkel: Propaganda zur Rechtfertigung von Krieg - Der Überfall auf den Sender Gleiwitz am 1. September 1939 Markus Bernhardt: "Clash of Cultures" im 16. Jh. - Landwirtschaft im Inkareich und in Europa im Vergleich Markus Bernhardt: Bäuerliche Ernährung vor 1800 Martin Schnackenberg und Markus Bernhardt: Der "Lange Hunderter" von 1908 - Geld als Quelle Hans Utz: An einer Atombombenexplosion teilnehmen Antonia Schmidlin: Schülermanifest aus dem Jahre 1968 Martin Schnackenberg: Der "Schwarze Tod" in Europa - Menschen in der Krise Johanna Gerlach: Gerichtsakten als Quelle: Grossadmiral Karl Dönitz - Das Urteil
  • Jede Lehrerin und jede Lehrer verfügt über so genannte "Sternstunden", die unabhängig von der konkreten Klasse fast immer funktionieren. Diese Stunden zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Schülerinnen und Schüler zu fesseln vermögen: durch spannende Inhalte, abwechslungsreiche Methoden, ungewohnte Arbeitsformen, fesselnde Schriftquellen, berührende Bildquellen, die Gegenwärtigkeit von Geschichte oder eine Kombination dieser Dinge. Es sind die Stunden, aus denen alle Beteiligten herausgehen und das Gefühl haben, richtig etwas gelernt und dabei auch noch Spaß gehabt zu haben. Der vorliegende Band hat zehn solcher Stunden aus allen Epochen für den Unterricht in beiden Sekundarstufen gesammelt. Er richtet sich an Studierende im Praktikum, Referendarinnen und Referendare, Berufseinsteiger und fachfremd Unterrichtende, die sich das Handlungswissen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen nutzbar machen wollen.
  • Markus Bernhardt, Dr., Prof. für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7344-0377-4
OCLC-Nummer: 1195454140
Titel-ID: 9925177576906463