Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 249

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) : Embodiment in Aktion [electronic resource]
Ist Teil von
  • Leben Lernen : 312
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Stuttgart : Klett-Cotta Verlag
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [1. Aufl.]
  • Mit den hier dargestellten Embodiment-Techniken lernen PsychotherapeutInnen, den Körper als Verbündeten in einem für PatientInnen notwendigen Veränderungsprozess zu sehen und einzusetzen. Die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird genutzt, um eine gute Selbst- und Emotionsregulation zu fördern. - Ansatz ist in der »Dritten Welle der Verhaltenstherapie« verankert - Neurowissenschaftlich fundiert - Mit vielen praktischen Beispielen und Fallgeschichten Neurowissenschaftliche Forschungen bestätigen auf eindrucksvolle Weise die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Kognition. Moderne Ansätze in der Psychotherapie tragen dem zunehmend Rechnung, indem nicht nur darauf geachtet wird, wie sich psychische Emotionen in Körper, Mimik, Gestik und Stimmlage ausdrücken, sondern die Tatsache genutzt wird, dass diese auch umgekehrt unser Denken und Fühlen beeinflussen. In diesem Buch zeigen die Autoren auf praktisch nachvollziehbare Weise, wie Handeln, Wahrnehmung und Emotion miteinander verzahnt sind und wie sich diese Erkenntnisse fruchtbar in die Psychotherapie umsetzen lassen. Die anschaulich beschriebenen Embodiment-Techniken ermöglichen eine behutsame Entschlüsselung der emotionalen Mechanismen beim Klienten und fördern eine tiefere und schnellere Einsicht, als dies allein mit Gesprächen möglich wäre. Gleichzeitig wird die Kraft der Emotionen für erfolgreiche Handlungsplanung und Veränderungsprozesse genutzt. Dieses Buch richtet sich an: - Psychologische PsychotherapeutInnen - Ärztliche PsychotherapeutInnen - VerhaltenstherapeutInnen - Integrativ arbeitende TherapeutInnen - Coaches
  • Gernot Hauke, Dr., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut (VT, systemische und körperorientierte Therapie), Mitbegründer der Coaching-Akademie CIP und der Weiterbildungsakademie »Brainperspective«; er ist als Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Dozent und Managementcoach in München tätig.
  • Christina Lohr, Dr., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, ist in eigener Praxis für Psychotherapie und Coaching in München tätig.
  • Gernot Hauke, Dr., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut (VT, systemische und körperorientierte Therapie), Mitbegründer der Coaching-Akademie CIP und der Weiterbildungsakademie »Brainperspective«; er ist als Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Dozent und Managementcoach in München tätig. Christina Lohr, Dr., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, ist in eigener Praxis für Psychotherapie und Coaching in München tätig.