Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 30

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik : Quellen und Interpretationsvorschläge
Ist Teil von
  • Geschichte unterrichten
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Einleitung Die SPD im Kaiserreich: Die Partei in Bayern - Wahlvereinsversammlung in Kempten 1900 Arbeitskampf in Sachsen: Der Streik von Crimmitschau 1903/4 Regierung und Militär: Krisenkonferenz des Kriegsrats 1912 Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges: Die Bewilligung der Kriegskredite 1914 Aufbruch in die Demokratie: Die Revolution in Kiel 1918 Ökonomische Kompromisse: Die Zentralarbeitsgemeinschaft (ZAG) 1918 Krieg und Frieden: Der Vertrag von Versailles 1919
  • Dieser Band möchte Geschichte und Geschichtsunterricht wieder dahin führen, wo alles anfängt, wo Geschichte (auch) Spaß macht, anregend und motivierend ist: Zu den historischen Quellen und ihrer Interpretation. Er richtet sich daher an alle an Geschichte Interessierten, vor allem aber an Lehrer*innen, Schüler*innen und Studierende. Versammelt sind zentrale Dokumente aus der Spätphase des Kaiserreiches und der Revolution 1918/19. Ihnen zur Seite gestellt sind jeweils ausführlichen Materialien zu ihrer Interpretation. Sie sollen die Leser*innen in die Lage versetzen, eine Quelle sicher zu bearbeiten. Genau diese Sicherheit ist wichtig, um souverän und sachkundig mit den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten umzugehen. Vor allem hilft sie, bei der Interpretation eigene Wege zu gehen, zu probieren und zu experimentieren, kurzum: Freude am Umgang mit Geschichte zu haben.
  • Karl Heinrich Pohl war bis 2010 Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Kiel und Direktor am Institut für Zeit- und Regionalgeschichte in Schleswig. Arbeitsschwerpunkte: Bürgertum und Arbeiterbewegung im 19. und 20 Jahrhundert; Museumsdidaktik; Schulbuchforschung
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7344-0942-X
OCLC-Nummer: 1147264856
Titel-ID: 9925177549706463